Eine häufig empfohlene Faustregel besagt, dass die monatliche Kaltmiete etwa 25–30 % des monatlichen Nettoeinkommens nicht überschreiten sollte. In manchen Großstädten kann... [mehr]
Ja, die Grundsteuer kann in Deutschland auf die Miete umgelegt werden. Sie zählt zu den sogenannten "umlagefähigen Betriebskosten" gemäß § 2 Nr. 1 Betriebskostenverordnung (BetrKV). Das bedeutet, dass Vermieter die Grundsteuer im Rahmen der jährlichen Betriebskostenabrechnung auf die Mieter umlegen dürfen, sofern dies im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart ist. Fehlt eine solche Vereinbarung, kann die Grundsteuer nicht auf die Mieter umgelegt werden.
Eine häufig empfohlene Faustregel besagt, dass die monatliche Kaltmiete etwa 25–30 % des monatlichen Nettoeinkommens nicht überschreiten sollte. In manchen Großstädten kann... [mehr]
Als Faustregel gilt, dass die monatliche Miete (Kaltmiete plus Nebenkosten, also die sogenannte Warmmiete) etwa 30–40 % deines monatlichen Nettoeinkommens nicht überschreiten sollte. Bei ei... [mehr]
Ja, in Albanien gibt es eine Grundsteuer. Diese wird als „Immovable Property Tax“ (Steuer auf unbewegliches Vermögen) bezeichnet und betrifft sowohl Grundstücke als auch Gebä... [mehr]
Ja, bei der Berechnung der Grundsteuer für eine selbst bewohnte Wohnung wird die sogenannte Mietniveaustufe berücksichtigt – allerdings nur im Rahmen des neuen Grundsteuer-Modells, das... [mehr]
Die Mietniveaustufe ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, insbesondere im Zusammenhang mit der sogenannten **Absetzung für Abnutzung (AfA)** bei vermieteten Immobilien. Sie gibt an, wie... [mehr]
Co-Vermietung bezeichnet eine Form der Vermietung, bei der mehrere Vermieter gemeinsam einen Mietvertrag mit einem oder mehreren Mietern abschließen. Das bedeutet, dass zwei oder mehr Personen (... [mehr]
Ein Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid kann grundsätzlich dann sinnvoll sein, wenn im Bescheid Fehler enthalten sind – zum Beispiel, wenn mehrere Grundstücke fälschlicherwe... [mehr]
Die durchschnittliche Miete für eine Alleinerziehende mit 2 Kindern in Aschaffenburg hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Wohnungsgröße (meist 3- bis 4-Zimmer-Wohn... [mehr]
Unter Nebenkosten versteht man alle Kosten, die zusätzlich zur eigentlichen Miete (Kaltmiete) für eine Immobilie anfallen. Sie werden auch als Betriebskosten bezeichnet und sind im Mietrecht... [mehr]
Die Grundsteuer für eine Eigentumswohnung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Einheitswert der Immobilie, der Hebesatz der Gemeinde und die Art der Nutzung. In Deutschland wird... [mehr]