Das "Münchner Modell" bezeichnet eine besondere Regelung der Stadt München, die den Schutz von Mietern bei der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen stärken soll.... [mehr]
Bei der Übertragung einer ererbten Eigentumswohnung auf euer gemeinsames Kind ist es wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten. Grundsätzlich kannst du dein Eigentum, das du geerbt hast, an dein Kind übertragen. Allerdings könnte es je nach den Umständen des Erbes und den Regelungen im Ehevertrag oder im Güterstand (z.B. Zugewinngemeinschaft) notwendig sein, deinen Ehepartner zu berücksichtigen. Wenn die Wohnung Teil des gemeinsamen Vermögens ist oder wenn es im Erbfall Regelungen gibt, die deinen Ehepartner betreffen, könnte dessen Zustimmung erforderlich sein. Es ist ratsam, sich von einem Notar oder einem Fachanwalt für Erbrecht beraten zu lassen, um die genauen rechtlichen Schritte und möglichen Konsequenzen zu klären.
Das "Münchner Modell" bezeichnet eine besondere Regelung der Stadt München, die den Schutz von Mietern bei der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen stärken soll.... [mehr]
Für einen Newsletter zum Verkauf mehrerer Wohnungen in einem Neubau eignen sich folgende Schlagwörter, um Interesse zu wecken und die wichtigsten Vorteile hervorzuheben: - Neubau - Erstbezu... [mehr]
Die Rendite einer Eigentumswohnung im Raum Mörfelden-Walldorf hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Kaufpreis, den erzielbaren Mieteinnahmen, den Nebenkosten und dem Zustand der I... [mehr]
Nein, beim Erwerb einer Immobilie durch Erbschaft fällt in Deutschland keine Grunderwerbsteuer an. Stattdessen unterliegt der Erwerb durch Erbschaft der Erbschaftsteuer. Die Grunderwerbsteuer wir... [mehr]
Ja, das Gemeinschaftseigentum sollte im Kaufvertrag zumindest grundsätzlich genannt werden. Beim Kauf einer Eigentumswohnung erwirbst du neben dem Sondereigentum (deine Wohnung) auch einen Anteil... [mehr]
Beim Verkauf einer Eigentumswohnung, die zuvor vermietet war und seit Februar leer steht, sind insbesondere die Regelungen zur sogenannten Spekulationssteuer (§ 23 EStG) relevant. Die wichtigsten... [mehr]
Ein Flurstück von einem Grundbuch in ein anderes zu übertragen, ist ein rechtlich und verwaltungstechnisch geregelter Vorgang, der in Deutschland als „Grundbuchberichtigung“ oder... [mehr]