Berechne den BRI eines Satteldachs mit Grundfläche 344,48m², Firsthöhe 6m, Dachneigung ca. 45 Grad, Breite des Gebäudes 10,32m, Länge des Gebäudes 33,38m.

Antwort

Um den Brutto-Rauminhalt (BRI) eines Gebäudes mit Satteldach zu berechnen, benötigst du die Grundfläche, die Firsthöhe, die Dachneigung sowie die Abmessungen des Gebäudes. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Berechnung: 1. **Grundfläche des Gebäudes (A):** \[ A = 344,48 \, \text{m}^2 \] 2. **Firsthöhe (H):** \[ H = 6 \, \text{m} \] 3. **Dachneigung (α):** \[ \alpha = 45^\circ \] 4. **Breite des Gebäudes (B):** \[ B = 10,32 \, \text{m} \] 5. **Länge des Gebäudes (L):** \[ L = 33,38 \, \text{m} \] ### Berechnung des Brutto-Rauminhalts (BRI) #### 1. Berechnung der Höhe des Daches (h): Da die Dachneigung 45 Grad beträgt, ist die Höhe des Daches (h) von der Traufe bis zum First gleich der halben Breite des Gebäudes: \[ h = \frac{B}{2} = \frac{10,32 \, \text{m}}{2} = 5,16 \, \text{m} \] #### 2. Berechnung des Volumens des Daches (V_dach): Das Volumen des Daches ist ein Prisma mit der Grundfläche eines Dreiecks und der Länge des Gebäudes: \[ V_{\text{dach}} = \frac{1}{2} \times B \times h \times L \] \[ V_{\text{dach}} = \frac{1}{2} \times 10,32 \, \text{m} \times 5,16 \, \text{m} \times 33,38 \, \text{m} \] \[ V_{\text{dach}} = \frac{1}{2} \times 10,32 \times 5,16 \times 33,38 \] \[ V_{\text{dach}} = 885,44 \, \text{m}^3 \] #### 3. Berechnung des Volumens des Gebäudes (V_gebäude): Das Volumen des Gebäudes ohne Dach ist die Grundfläche multipliziert mit der Höhe: \[ V_{\text{gebäude}} = A \times H \] \[ V_{\text{gebäude}} = 344,48 \, \text{m}^2 \times 6 \, \text{m} \] \[ V_{\text{gebäude}} = 2066,88 \, \text{m}^3 \] #### 4. Gesamtvolumen (BRI): Das Gesamtvolumen ist die Summe des Volumens des Gebäudes und des Daches: \[ BRI = V_{\text{gebäude}} + V_{\text{dach}} \] \[ BRI = 2066,88 \, \text{m}^3 + 885,44 \, \text{m}^3 \] \[ BRI = 2952,32 \, \text{m}^3 \] Der Brutto-Rauminhalt (BRI) des Gebäudes beträgt somit 2952,32 Kubikmeter.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wonach wird der Wert für Wohnungsrecht berechnet?

Der Wert für Wohnungsrecht wird in der Regel anhand mehrerer Faktoren berechnet, darunter: 1. **Lage der Immobilie**: Die geografische Lage und die Attraktivität des Wohnorts spielen eine e... [mehr]

Wie berechnet man die Wohnfläche nach der Wohnflächenverordnung?

Die Wohnflächenverordnung (WoFlV) in Deutschland legt fest, wie die Wohnfläche einer Wohnung oder eines Hauses zu berechnen ist. Hier sind die wichtigsten Punkte zur Berechnung: 1. **Grunds... [mehr]

Wie berechnet man die Wohnfläche?

Die Wohnfläche wird in der Regel nach der Wohnflächenverordnung (WoFlV) in Deutschland berechnet. Hier sind die grundlegenden Schritte zur Berechnung: 1. **Grundfläche ermitteln**: Mes... [mehr]

Wie berechnet man Immobilien nach dem Ertragswertverfahren?

Das Ertragswertverfahren ist eine Methode zur Bewertung von Immobilien, die insbesondere bei renditeorientierten Objekten wie Mietwohnungen oder Gewerbeimmobilien Anwendung findet. Hier sind die Schri... [mehr]