Ob du eine Genehmigung für die Installation einer Wärmepumpe benötigst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Standort, der Art der Wärmepumpe und den loka... [mehr]
Nein, eine Baugenehmigung und die Genehmigung der bautechnischen Nachweise sind nicht dasselbe. Die Baugenehmigung ist die offizielle Erlaubnis der zuständigen Behörde, ein Bauvorhaben durchzuführen. Sie wird erteilt, wenn das geplante Bauvorhaben den geltenden Bauvorschriften, dem Bebauungsplan und anderen rechtlichen Anforderungen entspricht. Die Genehmigung der bautechnischen Nachweise hingegen bezieht sich auf die Überprüfung und Bestätigung, dass die technischen Aspekte des Bauvorhabens, wie Statik, Brandschutz und Energieeffizienz, den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Diese Nachweise müssen in der Regel vor der Erteilung der Baugenehmigung vorgelegt und genehmigt werden. Zusammengefasst: Die Genehmigung der bautechnischen Nachweise ist oft eine Voraussetzung für die Erteilung der Baugenehmigung, aber sie sind unterschiedliche Schritte im Genehmigungsprozess.
Ob du eine Genehmigung für die Installation einer Wärmepumpe benötigst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Standort, der Art der Wärmepumpe und den loka... [mehr]