Um herauszufinden, wie eine SSD-Festplatte in deinem PC eingebaut ist (z.B. ob es sich um eine 2,5"-SATA, M.2, PCIe oder eine andere Bauform handelt), gibt es mehrere Möglichkeiten: **1. Sy... [mehr]
Um zu prüfen, ob die **Transcend MTE710T 256GB Interne M.2 PCIe NVMe SSD 2280 PCIe NVMe 4.0 x4 Industrial TS256GMTE710T** in einen **Dell Pro Max 18 Plus Laptop** passt, sind folgende Punkte wichtig: 1. **Formfaktor:** Die SSD hat den Formfaktor **M.2 2280** (22 mm breit, 80 mm lang). → Der Laptop muss einen M.2-2280-Steckplatz haben. 2. **Schnittstelle:** Die SSD nutzt **PCIe NVMe 4.0 x4**. → Der Laptop muss mindestens PCIe NVMe (idealerweise 4.0, aber abwärtskompatibel zu 3.0) unterstützen. 3. **Kompatibilität:** Es gibt keinen offiziell bekannten Laptop mit dem Namen **Dell Pro Max 18 Plus**. → Bitte prüfe die genaue Modellbezeichnung deines Dell-Laptops (z.B. Dell XPS 15 9500, Dell Latitude 7420, etc.). **Fazit:** - Wenn dein Laptop einen **M.2-2280-Steckplatz** mit **PCIe NVMe-Unterstützung** hat, sollte die SSD grundsätzlich passen. - Die PCIe-Generation (4.0) ist abwärtskompatibel zu 3.0, aber die maximale Geschwindigkeit wird dann durch den Laptop begrenzt. - Prüfe im Handbuch oder auf der Support-Seite von Dell, ob dein Modell M.2-PCIe-NVMe-SSDs unterstützt. **Tipp:** Gib die genaue Modellnummer deines Dell-Laptops auf der [Dell Support Seite](https://www.dell.com/support/home/de-de) ein, um die Kompatibilität zu prüfen. **Wichtiger Hinweis:** Ohne die exakte Modellbezeichnung deines Laptops kann keine 100% sichere Aussage getroffen werden. Bitte prüfe die technischen Daten deines Geräts oder kontaktiere den Dell-Support.
Um herauszufinden, wie eine SSD-Festplatte in deinem PC eingebaut ist (z.B. ob es sich um eine 2,5"-SATA, M.2, PCIe oder eine andere Bauform handelt), gibt es mehrere Möglichkeiten: **1. Sy... [mehr]
Zwischen der **XFX R7-240A-ZLJ2** (Radeon R7 240) und der **Radeon RX 470** passt die **Radeon RX 470** deutlich besser zu einem Intel Core i7 870. **Begründung:** - Die **Radeon RX 470** ist we... [mehr]
Die Radeon RX 5000 Serie (z. B. RX 5500, RX 5600, RX 5700) ist grundsätzlich moderne Hardware, die technisch in vielen älteren PCs funktionieren kann – vorausgesetzt, das Mainboard hat... [mehr]
Das Acer Aspire M5811 ist ein älterer Desktop-PC, der ursprünglich mit Intel Core-Prozessoren der ersten Generation und meist mit Mittelklasse-Grafikkarten ausgeliefert wurde. Ob eine AMD Ra... [mehr]
Der Xeon E5-2680 ist nicht mit dem MSI X58 PRO-E Mainboard kompatibel. Das X58 PRO-E unterstützt nur Intel Core i7-Prozessoren der ersten Generation, die auf dem LGA 1366 Sockel basieren. Der Xeo... [mehr]
Der Scythe Iori SCIOR-1000 ist in der Regel für die Sockel 1150, 1151, 1155, 1156, AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1 und FM2 ausgelegt. Für die Sockel 2011 und 1366 ist er nicht direkt kompatibel, d... [mehr]
Für den AMD Ryzen 7 7800X3D benötigst du ein Mainboard mit dem AM5-Sockel. Achte darauf, dass das Mainboard auch die entsprechenden Features unterstützt, die du benötigst, wie z.B.... [mehr]
Der AMD Ryzen 7 7800X3D ist ein Prozessor der AM5-Plattform, während das Gigabyte B550 Gaming X V2 ein Mainboard für die AM4-Plattform ist. Daher passt der 7800X3D nicht auf das B550 Gaming... [mehr]
Der Sockel 2011 hat einen Lochabstand von 75 mm x 75 mm. Er ist kompatibel mit Kühlern, die für die Sockel 2011, 2011-3 und 1366 ausgelegt sind, da diese Sockel ähnliche Montagemuster v... [mehr]
Der AMD Ryzen 5 3350G ist ein APU (Accelerated Processing Unit) und gehört zur Ryzen 3000-Serie. Er verwendet den AM4-Sockel. Kompatible Prozessoren sind daher andere AM4-Prozessoren, einschlie&s... [mehr]