Die **SAPPHIRE NITRO+ Radeon™ RX 470** und die **QTHREE Radeon RX 590, 8G GDDR5 256-bit** sind beides Grafikkarten von AMD, unterscheiden sich aber in mehreren wichtigen Punkten: **1. Grafikchi... [mehr]
Die **SAPPHIRE NITRO+ Radeon™ RX 470** und die **QTHREE Radeon RX 590, 8G GDDR5 256-bit** sind beides Grafikkarten von AMD, unterscheiden sich aber in mehreren wichtigen Punkten: **1. Grafikchi... [mehr]
Hier sind die Maße der beiden genannten Grafikkarten: **SAPPHIRE NITRO+ Radeon™ RX 470:** Die typische Länge dieser Karte beträgt ca. **24 cm** (240 mm). Quelle: [SAPPHIRE P... [mehr]
Ja, der Radeon Adrenalin Treiber 22.6.1 ist grundsätzlich geeignet für die QTHREE Radeon RX 590 Grafikkarte mit 8 GB GDDR5 und 256-bit Speicherinterface. Die RX 590 basiert auf der Polaris-A... [mehr]
Die Radeon RX 590 ist die bessere Wahl für den Intel Core i7 870 im Vergleich zur Radeon RX 470. Die RX 590 bietet eine höhere Leistung, mehr Stream-Prozessoren und einen höheren Basist... [mehr]
Die AMD Radeon RX 550 ist eine Einsteiger-Grafikkarte, die für grundlegende Aufgaben wie Büroarbeiten, Medienwiedergabe und leichtes Gaming geeignet ist. Sie bietet eine solide Leistung f&uu... [mehr]
Die Grafikkarte Radeon RX Vega 11 wurde im August 2017 vorgestellt. Sie ist Teil der Vega-Architektur von AMD und wird häufig in APUs (Accelerated Processing Units) verwendet, insbesondere in der... [mehr]
Das Acer Aspire M5811 ist ein älterer Desktop-PC, der ursprünglich mit Intel Core-Prozessoren der ersten Generation und meist mit Mittelklasse-Grafikkarten ausgeliefert wurde. Ob eine AMD Ra... [mehr]
Die Radeon RX 580 bietet gegenüber der RX 470 einige Vorteile, die sich auch beim 4K-Streaming bemerkbar machen können: 1. **Höhere Rechenleistung**: Die RX 580 hat mehr Stream-Prozess... [mehr]
Die Radeon RX 5000 Serie (z. B. RX 5500, RX 5600, RX 5700) ist grundsätzlich moderne Hardware, die technisch in vielen älteren PCs funktionieren kann – vorausgesetzt, das Mainboard hat... [mehr]
Der Adrenalin 22.6.1 Treiber von AMD unterstützt offiziell **nur Windows 10 und Windows 11**. Für Windows 7 werden von AMD seit Mitte 2021 keine neuen Treiber mehr bereitgestellt. Die Radeon... [mehr]
Die Prozesse **\StartCN**, **\StartCNBM** und **\StartDVR** gehören zu den **Radeon Settings: Command Line Interface** (CLI) von AMD-Grafikkartentreibern. Sie sind Teil der Software, die zusä... [mehr]
Die Radeon RX Vega 11 ist eine integrierte Grafikeinheit, die in einigen AMD-Prozessoren der Ryzen-Serie zu finden ist. Sie basiert auf der Vega-Architektur und bietet eine solide Leistung für al... [mehr]
Mikro-Stuttering kann frustrierend sein, besonders bei leistungsstarken Grafikkarten wie der AMD Radeon RX 7900 XTX. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst, um das Problem zu beheben: 1... [mehr]
Der DCL24 Gaming PC mit einem AMD Ryzen 3 3200G und einer integrierten AMD Radeon Vega Grafik sollte in der Lage sein, Fortnite auf niedrigen Grafikeinstellungen zu spielen. Bei niedrigen Einstellunge... [mehr]
Die Radeon RX Vega ist eine Grafikkartenserie von AMD, die auf der Vega-Architektur basiert. Diese Karten wurden erstmals im Jahr 2017 vorgestellt und sind bekannt für ihre hohe Leistung in Gamin... [mehr]