Die Radeon RX 590 ist die bessere Wahl für den Intel Core i7 870 im Vergleich zur Radeon RX 470. Die RX 590 bietet eine höhere Leistung, mehr Stream-Prozessoren und einen höheren Basist... [mehr]
Die **SAPPHIRE NITRO+ Radeon™ RX 470** und die **QTHREE Radeon RX 590, 8G GDDR5 256-bit** sind beides Grafikkarten von AMD, unterscheiden sich aber in mehreren wichtigen Punkten: **1. Grafikchip (GPU):** - **RX 470:** Nutzt den Polaris 10 Chip, basiert auf der älteren Polaris-Architektur. - **RX 590:** Nutzt den Polaris 30 Chip, ist eine weiterentwickelte Version der Polaris-Architektur mit feineren Fertigungsprozessen (12nm statt 14nm). **2. Leistung:** - **RX 470:** Mittelklasse-Grafikkarte, geeignet für Full-HD-Gaming mit mittleren bis hohen Einstellungen. - **RX 590:** Deutlich leistungsstärker als die RX 470, bietet mehr FPS und ist besser für anspruchsvollere Spiele in Full-HD geeignet. **3. VRAM (Videospeicher):** - **RX 470:** Meist mit 4 GB oder 8 GB GDDR5 erhältlich. - **RX 590:** Standardmäßig mit 8 GB GDDR5 ausgestattet. **4. Taktfrequenzen:** - **RX 470:** Geringere Basis- und Boost-Taktraten (ca. 926–1206 MHz). - **RX 590:** Höhere Taktraten (Basis ca. 1469 MHz, Boost bis zu 1545 MHz). **5. Energieverbrauch:** - **RX 470:** Geringerer Stromverbrauch (ca. 120–150 Watt). - **RX 590:** Höherer Stromverbrauch (ca. 175 Watt). **6. Hersteller/Modell:** - **SAPPHIRE NITRO+:** Bekannter Markenhersteller mit hochwertiger Kühlung und Verarbeitung. - **QTHREE:** Weniger bekannter Hersteller, meist günstigere Modelle, Qualität und Support können variieren. **Fazit:** Die **RX 590** ist die leistungsstärkere Karte mit mehr VRAM und höheren Taktraten, eignet sich besser für aktuelle Spiele und höhere Einstellungen. Die **RX 470** ist älter und schwächer, aber oft günstiger und stromsparender. Die Wahl hängt von deinem Budget, deinen Anforderungen und der gewünschten Qualität ab. Weitere Infos zu den Herstellern: - [SAPPHIRE Technology](https://www.sapphiretech.com/) - [QTHREE (Beispiel bei Amazon)](https://www.amazon.de/s?k=QTHREE+Radeon+RX+590)
Die Radeon RX 590 ist die bessere Wahl für den Intel Core i7 870 im Vergleich zur Radeon RX 470. Die RX 590 bietet eine höhere Leistung, mehr Stream-Prozessoren und einen höheren Basist... [mehr]
Hier sind die Maße der beiden genannten Grafikkarten: **SAPPHIRE NITRO+ Radeon™ RX 470:** Die typische Länge dieser Karte beträgt ca. **24 cm** (240 mm). Quelle: [SAPPHIRE P... [mehr]
Zwischen der **XFX R7-240A-ZLJ2** (Radeon R7 240) und der **Radeon RX 470** passt die **Radeon RX 470** deutlich besser zu einem Intel Core i7 870. **Begründung:** - Die **Radeon RX 470** ist we... [mehr]
Der Intel Core i7 870 ist ein Prozessor aus dem Jahr 2009 (erste Generation Core i7, Sockel 1156). Die Radeon RX 590 ist eine Mittelklasse-Grafikkarte aus dem Jahr 2018. **Einschätzung:** - **P... [mehr]
Beide genannten Grafikkarten basieren auf der AMD Radeon RX 590 GPU, unterscheiden sich aber in Hersteller, Modellbezeichnung und möglicherweise in der Kühlung oder Taktrate. Hier ein Vergle... [mehr]
Die PowerColor Red Dragon RX 580 8GB verwendet GDDR5-Speicher, nicht GDDR6. Die typischen Abmessungen dieser Grafikkarte betragen: **Länge:** ca. 255 mm **Breite:** ca. 133 mm **Höhe:**... [mehr]
Die Länge einer AMD Radeon RX 590 Grafikkarte kann je nach Hersteller und Modell leicht variieren. Im Durchschnitt liegt die Länge der meisten RX 590 Karten zwischen 24 cm und 27 cm. Zum Bei... [mehr]
Die AMD Radeon RX 590 ist eine Mittelklasse-Grafikkarte, die von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Varianten angeboten wurde. Besonders gefragt sind oft die kompakten (kurzen) Modelle, di... [mehr]
Die Radeon RX 5000 Serie (z. B. RX 5500, RX 5600, RX 5700) ist grundsätzlich moderne Hardware, die technisch in vielen älteren PCs funktionieren kann – vorausgesetzt, das Mainboard hat... [mehr]
Hier findest du einen direkten Vergleich der AMD Radeon RX 580 und der AMD Radeon RX 470 in allen wichtigen technischen Bereichen sowie die Maße (basierend auf den Referenzdesigns): | Merkmal... [mehr]