Für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz-PC, der in den nächsten 5 Jahren problemlos gängige Office-Anwendungen (wie Microsoft Office, E-Mail, Webbrowser, Videokonferenzen) ausführe... [mehr]
Für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz-PC, der in den nächsten 5 Jahren problemlos gängige Office-Anwendungen (wie Microsoft Office, E-Mail, Webbrowser, Videokonferenzen) ausführe... [mehr]
Zwischen der Anordnung von Festplatten (z. B. in einem PC oder Server) und dem BCD-Speicher (Boot Configuration Data) besteht grundsätzlich kein direkter technischer Zusammenhang. Hier eine kurze... [mehr]
Ja, du kannst Secure Boot über die iDRAC (Integrated Dell Remote Access Controller) konfigurieren. iDRAC bietet dir die Möglichkeit, viele BIOS- und UEFI-Einstellungen remote zu verwalten, e... [mehr]
Die Radeon RX 590 ist die bessere Wahl für den Intel Core i7 870 im Vergleich zur Radeon RX 470. Die RX 590 bietet eine höhere Leistung, mehr Stream-Prozessoren und einen höheren Basist... [mehr]
Zwischen der **XFX R7-240A-ZLJ2** (Radeon R7 240) und der **Radeon RX 470** passt die **Radeon RX 470** deutlich besser zu einem Intel Core i7 870. **Begründung:** - Die **Radeon RX 470** ist we... [mehr]
Für das Gigabyte X570 AORUS Elite Mainboard mit BIOS-Version F40g gibt es einige grundlegende Einstellungen, die für Gaming relevant sind. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du im BIOS &u... [mehr]
Der Intel Core i7 870 ist ein Prozessor aus dem Jahr 2009 (erste Generation Core i7, Sockel 1156). Die Radeon RX 590 ist eine Mittelklasse-Grafikkarte aus dem Jahr 2018. **Einschätzung:** - **P... [mehr]
Der Intel Core i7 870 verwendet den Sockel LGA1156 (auch Sockel H genannt). Für diesen Sockel ist die Auswahl an leistungsstärkeren CPUs sehr begrenzt, da er nur von Intel-Prozessoren der er... [mehr]
Hier sind die Maße der beiden genannten Grafikkarten: **SAPPHIRE NITRO+ Radeon™ RX 470:** Die typische Länge dieser Karte beträgt ca. **24 cm** (240 mm). Quelle: [SAPPHIRE P... [mehr]
Die **SAPPHIRE NITRO+ Radeon™ RX 470** und die **QTHREE Radeon RX 590, 8G GDDR5 256-bit** sind beides Grafikkarten von AMD, unterscheiden sich aber in mehreren wichtigen Punkten: **1. Grafikchi... [mehr]
Beide genannten Grafikkarten basieren auf der AMD Radeon RX 590 GPU, unterscheiden sich aber in Hersteller, Modellbezeichnung und möglicherweise in der Kühlung oder Taktrate. Hier ein Vergle... [mehr]
Die PowerColor Red Dragon RX 580 8GB verwendet GDDR5-Speicher, nicht GDDR6. Die typischen Abmessungen dieser Grafikkarte betragen: **Länge:** ca. 255 mm **Breite:** ca. 133 mm **Höhe:**... [mehr]
Die Länge einer AMD Radeon RX 590 Grafikkarte kann je nach Hersteller und Modell leicht variieren. Im Durchschnitt liegt die Länge der meisten RX 590 Karten zwischen 24 cm und 27 cm. Zum Bei... [mehr]
Die AMD Radeon RX 590 ist eine Mittelklasse-Grafikkarte, die von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Varianten angeboten wurde. Besonders gefragt sind oft die kompakten (kurzen) Modelle, di... [mehr]
Die Radeon RX 5000 Serie (z. B. RX 5500, RX 5600, RX 5700) ist grundsätzlich moderne Hardware, die technisch in vielen älteren PCs funktionieren kann – vorausgesetzt, das Mainboard hat... [mehr]