Die Intel Core i5-8500 CPU unterstützt TPM 2.0 über die sogenannte Intel Platform Trust Technology (PTT), die ein Firmware-basiertes TPM bereitstellt. Die von Intel implementierte PTT entspr... [mehr]
Für SLI (NVIDIA Multi-GPU) gibt es bei Mainboards für Intel- und AMD-Prozessoren einige beliebte Modelle, die häufig empfohlen wurden. Hier eine Übersicht für beide Plattformen: **Intel 8. und 9. Generation (Coffee Lake, z.B. i7-8700K, i9-9900K):** Für SLI benötigst du einen Z370- oder Z390-Chipsatz. Beliebte Modelle sind: - **ASUS ROG Strix Z390-E Gaming** [ASUS ROG Strix Z390-E Gaming](https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-z390-e-gaming-model/) - **MSI MPG Z390 Gaming Pro Carbon AC** [MSI MPG Z390 Gaming Pro Carbon AC](https://de.msi.com/Motherboard/MPG-Z390-GAMING-PRO-CARBON-AC) - **Gigabyte Z390 AORUS Master** [Gigabyte Z390 AORUS Master](https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/Z390-AORUS-MASTER-rev-10) - **ASRock Z390 Taichi** [ASRock Z390 Taichi](https://www.asrock.com/mb/Intel/Z390%20Taichi/index.de.asp) **AMD Ryzen 3700X (Zen 2, Sockel AM4):** Für SLI ist ein X470- oder X570-Mainboard nötig, da B450/B550 meist kein SLI unterstützen. Beliebte Modelle sind: - **ASUS ROG Crosshair VII Hero (X470)** [ASUS ROG Crosshair VII Hero](https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-crosshair/rog-crosshair-vii-hero-model/) - **MSI X470 Gaming M7 AC** [MSI X470 Gaming M7 AC](https://de.msi.com/Motherboard/X470-GAMING-M7-AC) - **Gigabyte X570 AORUS Master** [Gigabyte X570 AORUS Master](https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/X570-AORUS-MASTER-rev-10) - **ASUS ROG Crosshair VIII Hero (X570)** [ASUS ROG Crosshair VIII Hero](https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-crosshair/rog-crosshair-viii-hero-wi-fi-model/) **Hinweis:** SLI wird von NVIDIA seit einigen Jahren kaum noch unterstützt und ist bei aktuellen Grafikkarten und Spielen selten sinnvoll. Für ältere Setups oder spezielle Anwendungen kann es aber noch interessant sein. Weitere Infos zu SLI findest du direkt bei [NVIDIA](https://www.nvidia.com/de-de/geforce/technologies/sli/).
Die Intel Core i5-8500 CPU unterstützt TPM 2.0 über die sogenannte Intel Platform Trust Technology (PTT), die ein Firmware-basiertes TPM bereitstellt. Die von Intel implementierte PTT entspr... [mehr]
Der stärkste Prozessor für den Sockel 1156 (LGA 1156) ist der **Intel Core i7-880**. Dieser Prozessor bietet: - 4 Kerne / 8 Threads - Basistakt: 3,06 GHz (Turbo Boost bis 3,73 GHz) - Gleich... [mehr]
Derzeit sind für Intel Desktop-Prozessoren vor allem folgende Prozessorsockel handelsüblich: 1. **LGA 1700** Dieser Sockel wird für die Intel Core Prozessoren der 12., 13. und 14.... [mehr]
Zwischen der **XFX R7-240A-ZLJ2** (Radeon R7 240) und der **Radeon RX 470** passt die **Radeon RX 470** deutlich besser zu einem Intel Core i7 870. **Begründung:** - Die **Radeon RX 470** ist we... [mehr]
Der Intel Core i7 870 verwendet den Sockel LGA1156 (auch Sockel H genannt). Für diesen Sockel ist die Auswahl an leistungsstärkeren CPUs sehr begrenzt, da er nur von Intel-Prozessoren der er... [mehr]
Für den Intel Core i7-12700KF benötigst du ein Mainboard mit dem LGA 1700 Sockel. Die besten Optionen sind Mainboards mit den Chipsätzen Z690, B660 oder H670. Achte darauf, dass das Mai... [mehr]
Ob Mainboards von AMD die besseren für Ryzen-Prozessoren sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. AMD-Mainboards, insbesondere solche mit den Chipsätzen B550 und X570, sind speziell f... [mehr]
Für den Ryzen 5 7600X, der auf der AM5-Plattform basiert, benötigst du ein Mainboard mit dem AM5-Sockel. Hier sind einige empfehlenswerte Mainboards, die gut mit diesem Prozessor funktionier... [mehr]
Für den Ryzen 5 7600X benötigst du ein Mainboard mit dem AM5-Sockel. Hier sind einige empfehlenswerte Mainboards: 1. **ASUS ROG Strix B650-E Gaming**: Bietet gute Leistung und viele Feature... [mehr]
Der Valkyrie Vind SL125 ist ein kompakter CPU-Kühler, der für den Einsatz mit verschiedenen Prozessoren, einschließlich des Ryzen 5 7600X, geeignet ist. Ob er ausreichend ist, hän... [mehr]