Ob Mainboards von AMD die besseren für Ryzen-Prozessoren sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. AMD-Mainboards, insbesondere solche mit den Chipsätzen B550 und X570, sind speziell f... [mehr]
Ob Mainboards von AMD die besseren für Ryzen-Prozessoren sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. AMD-Mainboards, insbesondere solche mit den Chipsätzen B550 und X570, sind speziell f... [mehr]
Mainboards (auch Motherboards genannt) unterscheiden sich in mehreren grundlegenden Aspekten: 1. **Formfaktor**: Die Größe und Form des Mainboards, die bestimmt, in welches Gehäuse es... [mehr]
Die Bandbreite eines Mainboards bezieht sich auf die maximale Datenübertragungsrate, die es zwischen seinen verschiedenen Komponenten unterstützen kann. Diese Bandbreite wird durch mehrere F... [mehr]
Wenn das Mainboard nach dem Betätigen des Power-Buttons keine Reaktion zeigt, obwohl Strom vorhanden ist, könnten folgende Ursachen vorliegen: 1. **Überprüfe die Stromversorgung**... [mehr]
Das ASRock H110M-HDS ist ein Micro-ATX-Mainboard mit dem Intel H110-Chipsatz. Es unterstützt Intel-Prozessoren der 6. und 7. Generation (Skylake und Kaby Lake) mit dem Sockel LGA 1151. Hier sind... [mehr]
Ja, es gibt Unterschiede bei den Befestigungslöchern für CPU-Kühler zwischen Mainboards mit Sockel AM3 und AM4. **AM3 (und AM3+):** Die Befestigungslöcher für den CPU-K&uum... [mehr]
Für SLI (NVIDIA Multi-GPU) gibt es bei Mainboards für Intel- und AMD-Prozessoren einige beliebte Modelle, die häufig empfohlen wurden. Hier eine Übersicht für beide Plattforme... [mehr]