Passwörter, die dein Computer verwendet, werden je nach Betriebssystem und Anwendung an unterschiedlichen Orten gespeichert: **Windows:** - Viele Passwörter (z.B. WLAN, Webseiten in Edge) f... [mehr]
Mainboards (auch Motherboards genannt) unterscheiden sich in mehreren grundlegenden Aspekten: 1. **Formfaktor**: Die Größe und Form des Mainboards, die bestimmt, in welches Gehäuse es passt. Gängige Formfaktoren sind ATX, Micro-ATX und Mini-ITX. 2. **Sockeltyp**: Der CPU-Sockel bestimmt, welche Prozessoren auf dem Mainboard verwendet werden können. Beispiele sind LGA 1200 (Intel) und AM4 (AMD). 3. **Chipsatz**: Der Chipsatz beeinflusst die Funktionen und Leistungsfähigkeit des Mainboards, einschließlich der Unterstützung für verschiedene Prozessoren, RAM-Typen und PCIe-Lanes. 4. **RAM-Steckplätze**: Die Anzahl und Art der RAM-Steckplätze (z.B. DDR4, DDR5) bestimmen, wie viel und welcher Typ Arbeitsspeicher installiert werden kann. 5. **Erweiterungssteckplätze**: PCIe-Steckplätze für Grafikkarten, Soundkarten und andere Erweiterungskarten. Die Anzahl und Art der Steckplätze (z.B. PCIe x16, PCIe x1) variieren. 6. **Anschlüsse und Ports**: Die verfügbaren Anschlüsse für Peripheriegeräte, wie USB-Ports, SATA-Anschlüsse für Festplatten und SSDs, M.2-Steckplätze für NVMe-SSDs, und Netzwerkanschlüsse (Ethernet). 7. **Stromversorgung**: Die Art und Anzahl der Stromanschlüsse, die für die CPU, Grafikkarten und andere Komponenten benötigt werden. 8. **Onboard-Funktionen**: Eingebaute Funktionen wie integrierte Grafikeinheiten, Soundkarten, WLAN und Bluetooth. 9. **BIOS/UEFI**: Die Firmware des Mainboards, die grundlegende Einstellungen und Hardwarekonfigurationen ermöglicht. Diese Unterschiede beeinflussen die Kompatibilität, Leistung und Erweiterungsmöglichkeiten eines Computers.
Passwörter, die dein Computer verwendet, werden je nach Betriebssystem und Anwendung an unterschiedlichen Orten gespeichert: **Windows:** - Viele Passwörter (z.B. WLAN, Webseiten in Edge) f... [mehr]
DDR-Arbeitsspeicher steht für "Double Data Rate"-Arbeitsspeicher. Es handelt sich dabei um eine Art von RAM (Random Access Memory), die in Computern und anderen elektronischen Gerä... [mehr]
Ja, du kannst eine Funkmaus grundsätzlich an zwei verschiedene Computer benutzen, allerdings nicht gleichzeitig. Die meisten Funkmäuse arbeiten mit einem USB-Empfänger (Dongle), der in... [mehr]
Um die deutsche und die internationale Version des Moto G35 hinsichtlich der SIM-Karten-Funktionalität zu unterscheiden, solltest du auf folgende Punkte achten: 1. **Modellnummer prüfen:**... [mehr]
Die Hytera HP785 und HP685 sind professionelle digitale Funkgeräte (DMR) aus der HP-Serie von Hytera. Beide Modelle sind sich in vielen Punkten ähnlich, unterscheiden sich aber in einigen wi... [mehr]