Um zu überprüfen, ob die XFX Speedster SWFT 319 Radeon RX 6800 in das Corsair 3000D RGB Airflow Gehäuse passt, solltest du die Abmessungen der Grafikkarte und die maximal unterstüt... [mehr]
Zwischen der **XFX R7-240A-ZLJ2** (Radeon R7 240) und der **Radeon RX 470** passt die **Radeon RX 470** deutlich besser zu einem Intel Core i7 870. **Begründung:** - Die **Radeon RX 470** ist wesentlich leistungsstärker als die R7 240. Sie eignet sich für moderne Spiele und Anwendungen, während die R7 240 nur für sehr einfache Aufgaben oder ältere Spiele geeignet ist. - Der i7 870 ist zwar schon älter (Sockel 1156, 4 Kerne/8 Threads), aber er kann die RX 470 noch ausreichend auslasten, sodass du von der höheren Grafikleistung profitierst. - Die R7 240 würde die CPU-Leistung des i7 870 nicht annähernd ausnutzen und wäre ein Flaschenhals für viele Anwendungen. **Fazit:** Die **Radeon RX 470** ist die deutlich bessere Wahl für den Intel Core i7 870. Weitere Infos zu den Karten: - [Radeon RX 470 (AMD)](https://www.amd.com/de/products/graphics/radeon-rx-470) - [Radeon R7 240 (AMD)](https://www.amd.com/de/products/graphics/amd-radeon-r7-240)
Um zu überprüfen, ob die XFX Speedster SWFT 319 Radeon RX 6800 in das Corsair 3000D RGB Airflow Gehäuse passt, solltest du die Abmessungen der Grafikkarte und die maximal unterstüt... [mehr]
Die Radeon RX 590 ist die bessere Wahl für den Intel Core i7 870 im Vergleich zur Radeon RX 470. Die RX 590 bietet eine höhere Leistung, mehr Stream-Prozessoren und einen höheren Basist... [mehr]
Der Intel Core i7 870 ist ein Prozessor aus dem Jahr 2009 (erste Generation Core i7, Sockel 1156). Die Radeon RX 590 ist eine Mittelklasse-Grafikkarte aus dem Jahr 2018. **Einschätzung:** - **P... [mehr]
Der Intel Core i7 870 verwendet den Sockel LGA1156 (auch Sockel H genannt). Für diesen Sockel ist die Auswahl an leistungsstärkeren CPUs sehr begrenzt, da er nur von Intel-Prozessoren der er... [mehr]
Hier sind die Maße der beiden genannten Grafikkarten: **SAPPHIRE NITRO+ Radeon™ RX 470:** Die typische Länge dieser Karte beträgt ca. **24 cm** (240 mm). Quelle: [SAPPHIRE P... [mehr]
Die **SAPPHIRE NITRO+ Radeon™ RX 470** und die **QTHREE Radeon RX 590, 8G GDDR5 256-bit** sind beides Grafikkarten von AMD, unterscheiden sich aber in mehreren wichtigen Punkten: **1. Grafikchi... [mehr]
Beide genannten Grafikkarten basieren auf der AMD Radeon RX 590 GPU, unterscheiden sich aber in Hersteller, Modellbezeichnung und möglicherweise in der Kühlung oder Taktrate. Hier ein Vergle... [mehr]
Die PowerColor Red Dragon RX 580 8GB verwendet GDDR5-Speicher, nicht GDDR6. Die typischen Abmessungen dieser Grafikkarte betragen: **Länge:** ca. 255 mm **Breite:** ca. 133 mm **Höhe:**... [mehr]
Die Länge einer AMD Radeon RX 590 Grafikkarte kann je nach Hersteller und Modell leicht variieren. Im Durchschnitt liegt die Länge der meisten RX 590 Karten zwischen 24 cm und 27 cm. Zum Bei... [mehr]
Die AMD Radeon RX 590 ist eine Mittelklasse-Grafikkarte, die von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Varianten angeboten wurde. Besonders gefragt sind oft die kompakten (kurzen) Modelle, di... [mehr]