Der Intel Core i7 870 ist ein Prozessor aus dem Jahr 2009 (erste Generation Core i7, Sockel 1156). Die Radeon RX 590 ist eine Mittelklasse-Grafikkarte aus dem Jahr 2018. **Einschätzung:** - **P... [mehr]
Beide genannten Grafikkarten basieren auf der AMD Radeon RX 590 GPU, unterscheiden sich aber in Hersteller, Modellbezeichnung und möglicherweise in der Kühlung oder Taktrate. Hier ein Vergleich der wichtigsten Leistungsmerkmale: **1. Sapphire 11256-01-20G (Radeon RX 590):** - GPU: AMD Radeon RX 590 - Speicher: 8 GB GDDR5, 256-bit - Standard-Takt: ca. 1545 MHz (je nach Modell leicht variabel) - Kühlung: Meist Dual-Fan (je nach Ausführung) - Anschlüsse: Üblich sind HDMI, DisplayPort, DVI-D - Herstellerseite: [Sapphire Technology](https://www.sapphiretech.com/) **2. QTHREE Radeon RX 590, 8G GDDR5 256-bit:** - GPU: AMD Radeon RX 590 - Speicher: 8 GB GDDR5, 256-bit - Standard-Takt: Meist ähnlich, ca. 1545 MHz (Herstellerangaben prüfen) - Kühlung: Je nach Modell, oft Dual-Fan - Anschlüsse: Üblich sind HDMI, DisplayPort, DVI-D - Herstellerseite: [QTHREE](https://www.qthree.com/) (sofern vorhanden, oft ein Rebranding/OEM-Modell) **Leistungsunterschiede:** - **GPU und Speicher:** Beide Karten nutzen denselben Chip und identische Spezifikationen (8 GB GDDR5, 256-bit). - **Taktfrequenz:** Geringe Unterschiede möglich, meist aber identisch oder nur minimal abweichend (wenige Prozent). - **Kühlung und Lautstärke:** Sapphire ist als etablierter Hersteller für hochwertige Kühlung und Verarbeitung bekannt. QTHREE ist eher ein weniger bekannter Anbieter, oft mit einfacherer Kühlung. - **Verarbeitung und Support:** Sapphire bietet in der Regel besseren Support, längere Garantie und hochwertigere Bauteile. **Fazit:** Die **Leistung im Alltag und bei Spielen ist nahezu identisch**, da beide Karten auf der gleichen RX 590 GPU basieren. Unterschiede gibt es vor allem bei Kühlung, Lautstärke, Verarbeitungsqualität und Service. Die Sapphire-Karte ist meist die hochwertigere Wahl, während QTHREE-Modelle oft günstiger, aber möglicherweise lauter oder weniger langlebig sind. **Weitere Infos:** - [AMD Radeon RX 590 – Technische Daten](https://www.amd.com/de/products/graphics/radeon-rx-590) - [Sapphire RX 590 auf Geizhals](https://geizhals.de/sapphire-radeon-nitro-rx-590-special-edition-11289-01-20g-a1918572.html) **Zusammengefasst:** Leistung fast gleich, Unterschiede bei Qualität, Kühlung und Service. Sapphire ist meist die bessere Wahl, wenn Zuverlässigkeit und Support wichtig sind.
Der Intel Core i7 870 ist ein Prozessor aus dem Jahr 2009 (erste Generation Core i7, Sockel 1156). Die Radeon RX 590 ist eine Mittelklasse-Grafikkarte aus dem Jahr 2018. **Einschätzung:** - **P... [mehr]
Die AMD Radeon RX 590 ist eine Mittelklasse-Grafikkarte, die von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Varianten angeboten wurde. Besonders gefragt sind oft die kompakten (kurzen) Modelle, di... [mehr]
Hier findest du einen direkten Vergleich der AMD Radeon RX 580 und der AMD Radeon RX 470 in allen wichtigen technischen Bereichen sowie die Maße (basierend auf den Referenzdesigns): | Merkmal... [mehr]
Die Radeon RX 590 ist die bessere Wahl für den Intel Core i7 870 im Vergleich zur Radeon RX 470. Die RX 590 bietet eine höhere Leistung, mehr Stream-Prozessoren und einen höheren Basist... [mehr]
Zwischen der **XFX R7-240A-ZLJ2** (Radeon R7 240) und der **Radeon RX 470** passt die **Radeon RX 470** deutlich besser zu einem Intel Core i7 870. **Begründung:** - Die **Radeon RX 470** ist we... [mehr]
Hier sind die Maße der beiden genannten Grafikkarten: **SAPPHIRE NITRO+ Radeon™ RX 470:** Die typische Länge dieser Karte beträgt ca. **24 cm** (240 mm). Quelle: [SAPPHIRE P... [mehr]
Die **SAPPHIRE NITRO+ Radeon™ RX 470** und die **QTHREE Radeon RX 590, 8G GDDR5 256-bit** sind beides Grafikkarten von AMD, unterscheiden sich aber in mehreren wichtigen Punkten: **1. Grafikchi... [mehr]
Die PowerColor Red Dragon RX 580 8GB verwendet GDDR5-Speicher, nicht GDDR6. Die typischen Abmessungen dieser Grafikkarte betragen: **Länge:** ca. 255 mm **Breite:** ca. 133 mm **Höhe:**... [mehr]
Die Länge einer AMD Radeon RX 590 Grafikkarte kann je nach Hersteller und Modell leicht variieren. Im Durchschnitt liegt die Länge der meisten RX 590 Karten zwischen 24 cm und 27 cm. Zum Bei... [mehr]
Die maximale Grafikkarte (GK), die du in deinen Acer Aspire 5811 einbauen kannst, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Mainboard und BIOS-Kompatibilität:** Ältere Mainboards unter... [mehr]