Beide genannten Grafikkarten basieren auf der AMD Radeon RX 590 GPU, unterscheiden sich aber in Hersteller, Modellbezeichnung und möglicherweise in der Kühlung oder Taktrate. Hier ein Vergle... [mehr]
Der Intel Core i7 870 ist ein Prozessor aus dem Jahr 2009 (erste Generation Core i7, Sockel 1156). Die Radeon RX 590 ist eine Mittelklasse-Grafikkarte aus dem Jahr 2018. **Einschätzung:** - **Prozessor (i7 870):** Für aktuelle Anwendungen und Spiele ist dieser Prozessor sehr veraltet. Er hat nur 4 Kerne und 8 Threads, und seine Architektur ist deutlich langsamer als moderne CPUs. Viele aktuelle Spiele und Programme profitieren von mehr Kernen und einer moderneren Architektur. - **Grafikkarte (RX 590):** Die RX 590 ist für Full-HD-Gaming (1080p) in vielen Spielen noch brauchbar, aber sie wird durch den alten Prozessor stark ausgebremst (sogenanntes "CPU-Bottleneck"). - **Arbeitsspeicher:** Du hast 8 GB GDDR5 auf der Grafikkarte, aber wie viel RAM hat dein System? Für moderne Anwendungen und Spiele sind mindestens 16 GB Arbeitsspeicher (RAM) empfehlenswert. **Fazit:** Die Kombination ist für aktuelle Spiele und Anwendungen nicht mehr empfehlenswert. Die Grafikkarte ist noch brauchbar für ältere oder weniger anspruchsvolle Spiele, aber der Prozessor ist ein großer Flaschenhals. Für Office, Internet und ältere Spiele reicht das System noch, aber für moderne Spiele oder produktive Anwendungen solltest du über ein Upgrade nachdenken. **Empfehlung:** Wenn du ein neues System zusammenstellst oder aufrüsten möchtest, investiere in einen moderneren Prozessor und mindestens 16 GB RAM. Die RX 590 kann dann noch als Übergangslösung dienen. **Weitere Infos zur Hardware:** - [Intel Core i7 870 (ark.intel.com)](https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/41315/intel-core-i7-870-processor-8m-cache-2-93-ghz.html) - [AMD Radeon RX 590 (amd.com)](https://www.amd.com/de/products/graphics/radeon-rx-590) Falls du konkrete Anforderungen oder ein Budget hast, kann ich dir gezielter helfen.
Beide genannten Grafikkarten basieren auf der AMD Radeon RX 590 GPU, unterscheiden sich aber in Hersteller, Modellbezeichnung und möglicherweise in der Kühlung oder Taktrate. Hier ein Vergle... [mehr]
Die AMD Radeon RX 590 ist eine Mittelklasse-Grafikkarte, die von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Varianten angeboten wurde. Besonders gefragt sind oft die kompakten (kurzen) Modelle, di... [mehr]
Ja, die genannten Komponenten passen zusammen. Der Intel Core i7-12700KF ist mit dem MSI Gaming Plus WIFI Intel B760 Mainboard kompatibel, da beide den LGA 1700 Sockel verwenden. Die RTX 4060 Ti kann... [mehr]
Ja, die Komponenten passen zusammen. Der Intel Core i7-12700KF ist mit dem MSI Gaming Plus WIFI Intel B760 Mainboard kompatibel, da beide den LGA 1700 Sockel verwenden. Die RTX 4060 Ti kann ebenfalls... [mehr]
Der AMD Ryzen 7 7800X3D ist ein leistungsstarker Prozessor, der auf dem AM5-Sockel basiert. Das Gigabyte B550 Gaming X V2 Mainboard hingegen verwendet den AM4-Sockel und unterstützt die Ryzen 300... [mehr]
Die Radeon RX 590 ist die bessere Wahl für den Intel Core i7 870 im Vergleich zur Radeon RX 470. Die RX 590 bietet eine höhere Leistung, mehr Stream-Prozessoren und einen höheren Basist... [mehr]
Zwischen der **XFX R7-240A-ZLJ2** (Radeon R7 240) und der **Radeon RX 470** passt die **Radeon RX 470** deutlich besser zu einem Intel Core i7 870. **Begründung:** - Die **Radeon RX 470** ist we... [mehr]
Hier sind die Maße der beiden genannten Grafikkarten: **SAPPHIRE NITRO+ Radeon™ RX 470:** Die typische Länge dieser Karte beträgt ca. **24 cm** (240 mm). Quelle: [SAPPHIRE P... [mehr]
Die **SAPPHIRE NITRO+ Radeon™ RX 470** und die **QTHREE Radeon RX 590, 8G GDDR5 256-bit** sind beides Grafikkarten von AMD, unterscheiden sich aber in mehreren wichtigen Punkten: **1. Grafikchi... [mehr]
Die PowerColor Red Dragon RX 580 8GB verwendet GDDR5-Speicher, nicht GDDR6. Die typischen Abmessungen dieser Grafikkarte betragen: **Länge:** ca. 255 mm **Breite:** ca. 133 mm **Höhe:**... [mehr]