Ist es korrekt, beim Umformen des Plusquamperfekts in die indirekte Rede das Perfekt zu verwenden?

Antwort

Ja, das ist korrekt. Bei der Umformung des Plusquamperfekts in die indirekte Rede wird in der Regel das Perfekt verwendet. Zum Beispiel: Direkte Rede: "Ich hatte das Buch gelesen." Indirekte Rede: Er sagte, dass er das Buch gelesen hatte. Hier wird das Plusquamperfekthatte gelesen" in der indirekten Rede zu "gelesen hatte" im Perfekt umgeformt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Signalwörter für das Plusquamperfekt?

Signalwörter für das Plus-que-parfait im Französischen sind Wörter oder Ausdrücke, die darauf hinweisen, dass eine Handlung vor einer anderen vergangenen Handlung stattgefunde... [mehr]

Wie verwendet man reflexive Verben im plus-que-parfait?

Im Französischen kann das Plus-que-parfait (die Vorvergangenheit) auch mit reflexiven Verben gebildet werden. Die Bildung erfolgt mit dem Imparfait von **être** (weil reflexive Verben immer... [mehr]

Wie bildet und verwendet man Präteritum, Perfekt und Plusquamperfekt? Beispiele.

**Präteritum, Perfekt und Plusquamperfekt** sind Zeitformen der Vergangenheit im Deutschen. Hier eine Übersicht: --- ### 1. Präteritum (Imperfekt) **Bildung:** Stamm des Verbs + Pr... [mehr]

Wie wird das Plusquamperfekt im Deutschen im Passiv gebildet?

Das Plusquamperfekt im Deutschen wird im Passiv gebildet, indem man die Form von "sein" im Präteritum mit dem Partizip II des Hauptverbs kombiniert. Die Struktur sieht folgendermaß... [mehr]

Wie wird 'fahren' im Plusquamperfekt konjugiert?

Das Plusquamperfekt von "fahren" wird mit der konjugierten Form von "sein" im Präteritum und dem Partizip II gebildet. Die Form lautet: - Ich war gefahren - Du warst gefahren... [mehr]