Das Plusquamperfekt im Deutschen wird im Passiv gebildet, indem man die Form von "sein" im Präteritum mit dem Partizip II des Hauptverbs kombiniert. Die Struktur sieht folgendermaß... [mehr]
Ja, das ist korrekt. Bei der Umformung des Plusquamperfekts in die indirekte Rede wird in der Regel das Perfekt verwendet. Zum Beispiel: Direkte Rede: "Ich hatte das Buch gelesen." Indirekte Rede: Er sagte, dass er das Buch gelesen hatte. Hier wird das Plusquamperfekthatte gelesen" in der indirekten Rede zu "gelesen hatte" im Perfekt umgeformt.
Das Plusquamperfekt im Deutschen wird im Passiv gebildet, indem man die Form von "sein" im Präteritum mit dem Partizip II des Hauptverbs kombiniert. Die Struktur sieht folgendermaß... [mehr]
Das Plusquamperfekt von "fahren" wird mit der konjugierten Form von "sein" im Präteritum und dem Partizip II gebildet. Die Form lautet: - Ich war gefahren - Du warst gefahren... [mehr]