Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]
Hyperglykämie bezeichnet einen erhöhten Blutzuckerspiegel. Sie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden: 1. **Insulinmangel**: Bei Diabetes Typ 1 produziert der Körper kein Insulin, was zu einem Anstieg des Blutzuckers führt. 2. **Insulinresistenz**: Bei Diabetes Typ 2 kann der Körper Insulin nicht effektiv nutzen, was ebenfalls zu hohen Blutzuckerwerten führt. 3. **Ernährung**: Eine zuckerreiche oder kohlenhydratreiche Ernährung kann den Blutzuckerspiegel erhöhen, insbesondere wenn sie nicht mit ausreichend Insulin oder Bewegung ausgeglichen wird. 4. **Stress**: Körperlicher oder emotionaler Stress kann die Produktion von Hormonen wie Adrenalin und Cortisol erhöhen, die den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen. 5. **Krankheiten**: Infektionen oder andere Krankheiten können den Blutzuckerspiegel ebenfalls erhöhen, da der Körper mehr Energie benötigt, um zu kämpfen. 6. **Medikamente**: Einige Medikamente, wie bestimmte Steroide, können ebenfalls zu einer Erhöhung des Blutzuckerspiegels führen. Es ist wichtig, die Ursachen der Hyperglykämie zu verstehen, um geeignete Maßnahmen zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels zu ergreifen.
Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]
Kohlenhydrate haben einen direkten Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und können auch Müdigkeit beeinflussen. **Blutzucker:** Kohlenhydrate werden im Körper zu Glukose (Zucker) abgeb... [mehr]