Was sind die Ursachen und Symptome eines Glaukoms?

Antwort

Glaukom, auch als Grüner Star bekannt ist eine Gruppe von Augenerkrankungen, die den Sehnerv schädigen und zu einem Verlust des Sehvermögens führen können. Hier sind die Ursachen und Symptome: **Ursachen:** 1. **Erhöhter Augeninnendruck:** Dies ist die häufigste Ursache. Der Druck entsteht durch eine unzureichende Abflussrate des Kammerwassers. 2. **Genetische Faktoren:** Eine familiäre Vorgeschichte von Glaukom kann das Risiko erhöhen. 3. **Alter:** Das Risiko steigt mit dem Alter, insbesondere bei Personen über 60 Jahren. 4. **Vorerkrankungen:** Bestimmte Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen können das Risiko erhöhen. 5. **Augenverletzungen:** Verletzungen oder Operationen am Auge können ebenfalls zu Glaukom führen. 6. **Medikamente:** Langfristige Anwendung von Kortikosteroiden kann das Risiko erhöhen. **Symptome:** 1. **Sehverschlechterung:** Oft bemerken Betroffene eine allmähliche Verschlechterung des Sehvermögens, insbesondere im peripheren Sichtfeld. 2. **Blinde Flecken:** Es können blinde Flecken im Sichtfeld auftreten. 3. **Augenschmerzen:** In einigen Fällen können Schmerzen oder Druckgefühl im Auge auftreten. 4. **Kopfschmerzen:** Häufige Kopfschmerzen, insbesondere in der Stirnregion. 5. **Übelkeit und Erbrechen:** Diese Symptome können bei akutem Glaukom auftreten. 6. **Halos um Lichtquellen:** Betroffene sehen möglicherweise Lichtscheine oder Halos um Lichtquellen. Es ist wichtig, regelmäßige Augenuntersuchungen durchzuführen, um Glaukom frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Woran erkennt man erhöhten Augeninnendruck?

Ein erhöhter Augeninnendruck (auch okuläre Hypertension genannt) verursacht in den meisten Fällen keine spürbaren Symptome. Das ist einer der Gründe, warum er oft unbemerkt bl... [mehr]

Was sind die Ursachen für nächtliches Schwitzen?

Nächtliches Schwitzen, auch Nachtschweiß genannt, kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Umgebungseinflüsse:** Zu warme Raumtemperatur, dicke Bettdecken... [mehr]

Wie erkennt man eine Pankreatitis?

Eine Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) kann sich durch verschiedene Symptome und Laborwerte bemerkbar machen. Typische Anzeichen sind: **Symptome:** - Plötzliche, starke Sch... [mehr]

Was ist Hüftschnupfen und welche Symptome gibt es?

Der Hüftschnupfen, medizinisch als „Coxitis fugax“ bezeichnet, ist eine vorübergehende, meist harmlose Entzündung des Hüftgelenks, die vor allem bei Kindern im Alter vo... [mehr]

Wie wird Parkinson diagnostiziert?

Parkinson wird in der Regel durch eine Kombination aus klinischer Untersuchung, Anamnese (Befragung zu Symptomen und Krankheitsverlauf) und speziellen Tests festgestellt. Es gibt keinen einzelnen Labo... [mehr]

Was kann eine Blase am Penis bedeuten?

Eine Blase am Penis kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: - **Reibung oder mechanische Irritation** (z.B. durch enge Kleidung, Masturbation oder Geschlechtsverkehr) - **Inf... [mehr]

Welche Symptome treten bei Sauerstoffmangel im Gewebe auf?

Sauerstoffmangel im Gewebe, auch als Hypoxie bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Die Anzeichen hängen davon ab, wie stark und wie lange der Sauerstoffmangel beste... [mehr]

Kann verschwommenes Sehen durch trockene Augen entstehen?

Ja, verschwommenes Sehen kann durch trockene Augen verursacht werden. Die Tränenflüssigkeit bildet einen wichtigen Schutz- und Feuchtigkeitsfilm auf der Augenoberfläche. Ist dieser Film... [mehr]

Macht erhöhter Blutdruck müde?

Ja, erhöhter Blutdruck (Hypertonie) kann Müdigkeit verursachen, ist aber nicht immer der Hauptgrund. Viele Menschen mit Bluthochdruck bemerken zunächst keine Symptome. Wenn Symptome auf... [mehr]

Wie lassen sich alle Symptome einer Erkältung behandeln?

Eine Erkältung ist meist eine durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal auch leichtes Fi... [mehr]