Ein gelegentliches, kurzes Hitzegefühl kann in vielen Fällen normal sein und verschiedene harmlose Ursachen haben, wie zum Beispiel Stress, Aufregung, scharfes Essen, hormonelle Schwankungen... [mehr]
Bei Anämie können verschiedene Symptome auftreten, die auf einen Mangel an roten Blutkörperchen oder Hämoglobin hinweisen. Hier sind vier typische Symptome: 1. **Müdigkeit und Schwäche**: Ein häufiges Symptom ist anhaltende Müdigkeit, da der Körper nicht genügend Sauerstoff erhält, um die Energieproduktion aufrechtzuerhalten. Dies kann zu einer allgemeinen Schwäche führen. 2. **Blässe**: Menschen mit Anämie können eine blasse Hautfarbe aufweisen, da weniger rote Blutkörperchen im Blut vorhanden sind, die normalerweise für die rötliche Färbung verantwortlich sind. 3. **Kurzatmigkeit**: Bei körperlicher Anstrengung kann es zu Atemnot kommen, da der Körper versucht, den Sauerstoffmangel auszugleichen. Dies kann auch in Ruhe auftreten, wenn die Anämie schwerwiegend ist. 4. **Schwindel oder Benommenheit**: Ein niedriger Hämoglobinspiegel kann zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Gehirns führen, was Schwindelgefühle oder sogar Ohnmacht verursachen kann. Diese Symptome können je nach Schweregrad der Anämie variieren und sollten bei Verdacht auf Anämie ärztlich abgeklärt werden.
Ein gelegentliches, kurzes Hitzegefühl kann in vielen Fällen normal sein und verschiedene harmlose Ursachen haben, wie zum Beispiel Stress, Aufregung, scharfes Essen, hormonelle Schwankungen... [mehr]
Eine Erkältung wird durch Viren verursacht und heilt in der Regel von selbst innerhalb von etwa einer Woche aus. Es gibt keine Medikamente, die die Erkältung direkt heilen, aber du kannst di... [mehr]
Ein Fieber, das morgens nicht vorhanden ist, aber nachmittags oder abends auftritt, ist ein häufiges Muster bei vielen Infektionskrankheiten, insbesondere bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen.... [mehr]
Ein geröteter Gaumen kann verschiedene Ursachen haben, darunter auch Vitaminmangel, ist aber eher selten direkt darauf zurückzuführen. Häufiger sind Infektionen (z.B. durch Viren o... [mehr]
Eine Augenrötung steht in der Regel nicht direkt mit einem erhöhten Cholesterinspiegel in Verbindung. Augenrötungen entstehen meist durch Reizungen, Entzündungen, Allergien, Infekt... [mehr]
Das Sehen von durchsichtigen Punkten, Fäden oder „Mücken“ im Sichtfeld wird häufig als „Mouches volantes“ (französisch für „fliegende Mücken... [mehr]
Eine Körpertemperatur von 37,5 °C gilt als leicht erhöhte Temperatur, aber noch nicht als Fieber (Fieber beginnt meist ab etwa 38 °C). In den meisten Fällen ist eine solche Temp... [mehr]
Altershaut, auch als senile Haut oder dermatologisch als „senile Xerose“ bezeichnet, beschreibt die typischen Veränderungen der Haut im höheren Lebensalter. Mit zunehmendem Alter... [mehr]
Wenn man einen kleinen Schluck Spülmittel trinkt, ist das in der Regel für einen gesunden Erwachsenen nicht lebensgefährlich, kann aber unangenehme Symptome verursachen. Typische Reakti... [mehr]
Eine Angststörung ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene unter übermäßiger, anhaltender Angst oder Sorgen leiden, die im Vergleich zur tatsächlichen Bedrohung unv... [mehr]