Ja, es gibt chronische Infektionen, die Symptome verursachen können, die den sogenannten LUTS (Lower Urinary Tract Symptoms, also Beschwerden des unteren Harntrakts) ähneln. Zu den LUTS z&au... [mehr]
Die Symptome eines Tumors im Darm und einer Darmentzündung können sich überschneiden, aber es gibt auch Unterschiede: **Symptome eines Tumors im Darm:** 1. **Blut im Stuhl:** Kann hellrot oder dunkel sein. 2. **Veränderungen der Stuhlgewohnheiten:** Anhaltender Durchfall oder Verstopfung. 3. **Ungewollter Gewichtsverlust:** Ohne ersichtlichen Grund. 4. **Bauchschmerzen oder Krämpfe:** Oft anhaltend und nicht durch andere Ursachen erklärbar. 5. **Schwäche oder Müdigkeit:** Aufgrund von Blutverlust oder Anämie. 6. **Gefühl der unvollständigen Darmentleerung:** Auch nach dem Stuhlgang. **Symptome einer Darmentzündung (z.B. Colitis, Morbus Crohn):** 1. **Durchfall:** Oft blutig bei Colitis ulcerosa. 2. **Bauchschmerzen und Krämpfe:** Häufig nach dem Essen. 3. **Fieber:** Besonders bei akuten Schüben. 4. **Gewichtsverlust:** Aufgrund von Malabsorption und Appetitlosigkeit. 5. **Müdigkeit:** Durch chronische Entzündung und Nährstoffmangel. 6. **Dringender Stuhldrang:** Besonders bei Colitis ulcerosa. Während beide Zustände ernst sind und ärztliche Abklärung erfordern, sind Tumore oft durch anhaltende, progressive Symptome gekennzeichnet, während Entzündungen in Schüben auftreten können. Eine genaue Diagnose erfordert medizinische Untersuchungen wie Koloskopie, Biopsie und bildgebende Verfahren.
Ja, es gibt chronische Infektionen, die Symptome verursachen können, die den sogenannten LUTS (Lower Urinary Tract Symptoms, also Beschwerden des unteren Harntrakts) ähneln. Zu den LUTS z&au... [mehr]
L.U.T.S. steht für "Lower Urinary Tract Symptoms" (auf Deutsch: Symptome des unteren Harntrakts). Diese Bezeichnung wird in der Medizin verwendet, um verschiedene Beschwerden zusammenzu... [mehr]
Wenn du nach jahrelangem, regelmäßigem Konsum von fünf bis sechs Tassen Kaffee pro Tag plötzlich komplett aufhörst, kann es zu sogenannten Koffeinentzugserscheinungen kommen.... [mehr]
Pupsen (medizinisch: Flatulenz) ist in der Regel nicht schädlich. Es handelt sich um einen ganz normalen körperlichen Vorgang, bei dem überschüssige Gase, die im Verdauungstrakt en... [mehr]
Der Begriff „geisteskrank“ ist veraltet und wird heute in der Medizin und Psychologie nicht mehr verwendet, da er stigmatisierend und ungenau ist. Stattdessen spricht man von psychischen E... [mehr]
Ja, es gibt einen sogenannten psychogenen Schwindel. Dabei handelt es sich um Schwindelbeschwerden, die nicht durch eine organische (körperliche) Ursache wie z.B. eine Störung des Gleichgewi... [mehr]
Ja, auch harmlose Nasenentzündungen (wie eine einfache Rhinitis oder eine leichte Nasennebenhöhlenentzündung) können üble Gerüche verursachen. Das liegt daran, dass sich... [mehr]
Darmkrebs ist ein Sammelbegriff für bösartige Tumoren des Darms. Die häufigsten Arten sind: **1. Kolorektales Karzinom (Dickdarm- und Enddarmkrebs):** - **Lokalisation:** Betrifft den... [mehr]
Ja, eine Zahntaschenentzündung (Parodontitis) kann im fortgeschrittenen Stadium zu einer Ausbreitung der Entzündung auf den Kieferknochen führen. Wenn Bakterien und Entzündungsprod... [mehr]
Eine Krebserkrankung selbst verursacht in der Regel keinen spezifischen, unangenehmen Körpergeruch. Allerdings können bestimmte Begleiterscheinungen oder Komplikationen im Zusammenhang mit K... [mehr]