Ein gelegentliches, kurzes Hitzegefühl kann in vielen Fällen normal sein und verschiedene harmlose Ursachen haben, wie zum Beispiel Stress, Aufregung, scharfes Essen, hormonelle Schwankungen... [mehr]
Die Symptome eines Tumors im Darm und einer Darmentzündung können sich überschneiden, aber es gibt auch Unterschiede: **Symptome eines Tumors im Darm:** 1. **Blut im Stuhl:** Kann hellrot oder dunkel sein. 2. **Veränderungen der Stuhlgewohnheiten:** Anhaltender Durchfall oder Verstopfung. 3. **Ungewollter Gewichtsverlust:** Ohne ersichtlichen Grund. 4. **Bauchschmerzen oder Krämpfe:** Oft anhaltend und nicht durch andere Ursachen erklärbar. 5. **Schwäche oder Müdigkeit:** Aufgrund von Blutverlust oder Anämie. 6. **Gefühl der unvollständigen Darmentleerung:** Auch nach dem Stuhlgang. **Symptome einer Darmentzündung (z.B. Colitis, Morbus Crohn):** 1. **Durchfall:** Oft blutig bei Colitis ulcerosa. 2. **Bauchschmerzen und Krämpfe:** Häufig nach dem Essen. 3. **Fieber:** Besonders bei akuten Schüben. 4. **Gewichtsverlust:** Aufgrund von Malabsorption und Appetitlosigkeit. 5. **Müdigkeit:** Durch chronische Entzündung und Nährstoffmangel. 6. **Dringender Stuhldrang:** Besonders bei Colitis ulcerosa. Während beide Zustände ernst sind und ärztliche Abklärung erfordern, sind Tumore oft durch anhaltende, progressive Symptome gekennzeichnet, während Entzündungen in Schüben auftreten können. Eine genaue Diagnose erfordert medizinische Untersuchungen wie Koloskopie, Biopsie und bildgebende Verfahren.
Ein gelegentliches, kurzes Hitzegefühl kann in vielen Fällen normal sein und verschiedene harmlose Ursachen haben, wie zum Beispiel Stress, Aufregung, scharfes Essen, hormonelle Schwankungen... [mehr]
Eine infektiöse Entzündung ist eine Entzündungsreaktion des Körpers, die durch das Eindringen und die Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten... [mehr]
Ja, grundsätzlich kannst du ein Abführzäpfchen verwenden, auch wenn du bereits etwas Stuhl abgesetzt hast, aber das Gefühl hast, dass der Darm noch nicht vollständig entleert... [mehr]
Eine Erkältung wird durch Viren verursacht und heilt in der Regel von selbst innerhalb von etwa einer Woche aus. Es gibt keine Medikamente, die die Erkältung direkt heilen, aber du kannst di... [mehr]
NSAR steht für „Nichtsteroidale Antirheumatika“. Das sind Medikamente, die schmerzlindernd (analgetisch), entzündungshemmend (antiphlogistisch) und fiebersenkend (antipyretisch)... [mehr]
Hier sind verschiedene Begriffe, Metaphern und Redewendungen für den Darm: **Umgangssprachliche und alternative Begriffe:** - Gedärm - Eingeweide - Därme - Verdauungstrakt (allgemeiner... [mehr]
Ein Fieber, das morgens nicht vorhanden ist, aber nachmittags oder abends auftritt, ist ein häufiges Muster bei vielen Infektionskrankheiten, insbesondere bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen.... [mehr]
Ein geröteter Gaumen kann verschiedene Ursachen haben, darunter auch Vitaminmangel, ist aber eher selten direkt darauf zurückzuführen. Häufiger sind Infektionen (z.B. durch Viren o... [mehr]
Eine Augenrötung steht in der Regel nicht direkt mit einem erhöhten Cholesterinspiegel in Verbindung. Augenrötungen entstehen meist durch Reizungen, Entzündungen, Allergien, Infekt... [mehr]
Das Sehen von durchsichtigen Punkten, Fäden oder „Mücken“ im Sichtfeld wird häufig als „Mouches volantes“ (französisch für „fliegende Mücken... [mehr]