Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die akut oder chronisch auftreten kann. Hier sind die wichtigsten Aspekte: **Definition:** Gastritis bezeichnet die Entzündung der Mage... [mehr]
Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes sind zwei verschiedene Formen von Diabetes mellitus, die unterschiedliche Ursachen, Symptome und Behandlungsansätze haben. ### Typ-1-Diabetes **Typische Symptome:** - Häufiges Wasserlassen (Polyurie) - Starker Durst (Polydipsie) - Ungewollter Gewichtsverlust - Müdigkeit und Schwäche - Verschwommenes Sehen - Erhöhte Infektionsanfälligkeit **Stoffwechsellage:** - Absoluter Insulinmangel aufgrund der Zerstörung der insulinproduzierenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse. - Hohe Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie) - Ketose und Ketoazidose können auftreten, wenn der Körper beginnt, Fett anstelle von Glukose zur Energiegewinnung zu nutzen. **Therapie:** - Lebenslange Insulintherapie (mehrmals tägliche Insulininjektionen oder Insulinpumpen) - Regelmäßige Blutzuckerkontrollen - Angepasste Ernährung und körperliche Aktivität - Schulung und Selbstmanagement ### Typ-2-Diabetes **Typische Symptome:** - Häufiges Wasserlassen (Polyurie) - Starker Durst (Polydipsie) - Müdigkeit und Schwäche - Verschwommenes Sehen - Langsame Wundheilung - Dunkle Hautverfärbungen, besonders in Hautfalten (Acanthosis nigricans) **Stoffwechsellage:** - Insulinresistenz, bei der die Körperzellen weniger empfindlich auf Insulin reagieren. - Relativer Insulinmangel, da die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Insulin produziert, um die Insulinresistenz zu überwinden. - Hohe Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie) **Therapie:** - Lebensstiländerungen (gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität, Gewichtsreduktion) - Orale Antidiabetika (z.B. Metformin) - Insulintherapie kann erforderlich sein, wenn andere Maßnahmen nicht ausreichen - Regelmäßige Blutzuckerkontrollen - Schulung und Selbstmanagement Weitere Informationen zu Diabetes und den Behandlungsmöglichkeiten findest du auf den Webseiten von Gesundheitsorganisationen wie der Deutschen Diabetes Gesellschaft (https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/) oder der American Diabetes Association (https://www.diabetes.org/).
Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die akut oder chronisch auftreten kann. Hier sind die wichtigsten Aspekte: **Definition:** Gastritis bezeichnet die Entzündung der Mage... [mehr]
Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
HbA1c steht für „glykiertes Hämoglobin“ und ist ein Laborwert, der den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 8 bis 12 Wochen widerspiegelt. Hämoglobin ist ein Bes... [mehr]
Eine ausgewogene ist entscheidend für das Management von Diabetes. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Kohlenhydrate kontrollieren**: Wähle komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte, H... [mehr]
Diabetes kann verschiedene Lebensbeeinträchtigungen mit sich bringen, die sowohl physischer als auch psychischer Natur sein können. Zu den häufigsten Beeinträchtigungen gehöre... [mehr]
Der Zusammenhang zwischen individueller Lebensführung und Erkrankungen wie Diabetes Typ 2 ist gut dokumentiert. Eine ungesunde Lebensweise, die durch Faktoren wie unzureichende körperliche A... [mehr]
Die Präventionsstufen für Diabetes lassen sich in drei Hauptkategorien unterteilen: 1. **Primäre Prävention**: Hierbei geht es darum, das Auftreten von Diabetes zu verhindern, bev... [mehr]
Die Symptome einer Prostataentzündung (Prostatitis) können variieren, umfassen jedoch häufig: 1. **Schmerzen**: Im Beckenbereich, im Unterbauch, im unteren Rücken oder in den Geni... [mehr]
Metformin kann bei Typ-2-Diabetes die Mortalität signifikant senken. Studien zeigen, dass die Einnahme von Metformin mit einer Reduktion der Gesamtmortalität um etwa 20-30% in Verbindung geb... [mehr]