Eine Erkältung ist meist eine durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal auch leichtes Fi... [mehr]
Bei einer starken Allergie gibt es mehrere Maßnahmen, die du ergre kannst: 1. **Allergenkarenz**: Vermeide den Kontakt mit dem Allergen, wenn möglich. Das kann bedeuten, bestimmte Lebensmittel zu meiden, Haustiere aus dem Schlafzimmer fernzuhalten oder während der Pollensaison Fenster geschlossen zu halten. 2. **Medikamentöse Behandlung** Antihistaminika, Kortikeroide und andere Medikamente können helfen, Symptome zu lindern. Diese sind oft rezeptfrei erhältlich, aber bei starken Allergien solltest du einen Arzt konsultieren. 3. **Immuntherapie**: Bei schweren Allergien kann eine spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) in Betracht gezogen werden. Dabei wird das Immunsystem schrittweise an das Allergen gewöhnt. 4. **Notfallmedikamente**: Bei lebensbedrohlichen Allergien (z.B. Anaphylaxie) solltest du immer einen Adrenalin-Autoinjektor (EpiPen) bei dir tragen. 5. **Umweltkontrolle**: Verwende Luftreiniger, wasche Bettwäsche regelmäßig bei hohen Temperaturen und halte dein Zuhause sauber, um Allergene zu reduzieren. 6. **Arztbesuch**: Ein Allergologe kann spezifische Tests durchführen und eine maßgeschneiderte Behandlungsstrategie entwickeln. Für detaillierte Informationen und individuelle Beratung ist es wichtig, einen Arzt oder Allergologen zu konsultieren.
Eine Erkältung ist meist eine durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal auch leichtes Fi... [mehr]
Bei einer festsitzenden Erkältung können verschiedene Hausmittel helfen, die Beschwerden zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Hier sind einige bewährte Methoden: 1.... [mehr]
Die Behandlung einer chronischen Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) bei einer 17-jährigen Katze in Deutschland richtet sich nach dem Schweregrad, den Symptomen und mö... [mehr]
Die Behandlung einer chronischen Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) bei einer 17 Jahre alten Katze in Deutschland richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung, den Symptome... [mehr]
Ob Vitamin D3 allein oder zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden sollte, hängt vom individuellen Bedarf und möglichen Begleiterkrankungen ab. **Alleinige Einnahme:** Fü... [mehr]
Gegen eine vergrößerte Prostata (benigne Prostatahyperplasie, BPH) gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig von den Beschwerden und dem Ausmaß der Vergrö... [mehr]
Ein Therapieplan für Depressionen sollte immer individuell und in Absprache mit Fachpersonal (z. B. Psychotherapeut:innen, Psychiater:innen, Hausärzt:innen) erstellt werden. Dennoch gibt es... [mehr]
Hier sind mögliche Methoden, um Pigmentflecken zu entfernen oder zu reduzieren: 1. **Chemische Peelings** Fruchtsäuren (z. B. Glykol- oder Mandelsäure) lösen die oberste Haut... [mehr]
Verschiedene Medikamente können als Nebenwirkung eine Polyneuie auslösen. Zu den wichtigsten Arzneimittelgruppen und Substanzen zählen: 1. **Zytostatika (Chemotherapeutika):** - Vin... [mehr]
Bei Nierenversagen (akutes oder chronisches Nierenversagen) kann das Krankenhaus verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Funktion der Nieren zu unterstützen oder zu ersetzen und Komplikati... [mehr]