Was tun, wenn nach Erkältung der Schleim sehr fest ist und nicht weggeht?

Antwort

Wenn nach einer Erkung der Schleim (umgangssprachlich „Rotz“) sehr zäh und fest ist und sich nur schwer lösen lässt, können folgende Maßnahmen helfen: 1. **Viel trinken:** Wasser, Kräutertees oder verdünnte Säfte helfen, den Schleim zu verflüssigen. 2. **Inhalieren:** Inhalationen mit heißem Wasserdampf (ggf. mit etwas Salz oder Kamille) können die Atemwege befeuchten und den Schleim lösen. 3. **Nasenspülungen:** Mit einer Nasendusche und isotonischer Kochsalzlösung kannst du die Nasennebenhöhlen reinigen. 4. **Luftfeuchtigkeit erhöhen:** Trockene Raumluft verschlimmert das Problem. Ein Luftbefeuchter oder feuchte Tücher auf der Heizung helfen. 5. **Schleimlösende Mittel:** Es gibt rezeptfreie Präparate aus der Apotheke (z.B. mit Acetylcystein oder pflanzliche Mittel wie Thymian oder Efeu), die den Schleim lösen können. **Wann zum Arzt?** Wenn der Schleim gelb-grünlich verfärbt ist, du Fieber bekommst, starke Kopfschmerzen oder Druck im Gesicht hast oder die Beschwerden länger als 10 Tage anhalten, solltest du einen Arzt aufsuchen. Das könnte auf eine bakterielle Infektion oder eine Nasennebenhöhlenentzündung hinweisen. Gute Besserung!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist es normal, nach einer überstandenen Erkältung erneut Schleim im Hals zu haben?

Nach einer Erkältung ist es durchaus normal, dass noch einige Zeit Schleim im Hals auftritt, auch wenn die akuten Symptome wie Schnupfen, Husten oder Halsschmerzen bereits abgeklungen sind. Das l... [mehr]

Was hilft am besten bei festsitzender Erkältung?

Bei einer festsitzenden Erkältung, bei der sich Schleim in den Atemwegen staut und die Beschwerden länger anhalten, helfen folgende Maßnahmen am besten: 1. **Viel trinken:** Wasser, K... [mehr]

Welche Hausmittel helfen bei festsitzender Erkältung?

Bei einer festsitzenden Erkältung können verschiedene Hausmittel helfen, die Beschwerden zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Hier sind einige bewährte Methoden: 1.... [mehr]

Was hilft gegen verstopfte Nase?

Gegen eine verstopfte Nase helfen verschiedene Maßnahmen: 1. **Nasenspülung**: Mit einer Kochsalzlösung (z. B. aus der Apotheke oder selbstgemischt) kannst du die Nasengänge sp&u... [mehr]

Was hilft gegen Bronchitis?

Bei einer Bronchitis handelt es sich meist um eine Entzündung der Bronchien, die häufig durch Viren ausgelöst wird. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und dem Schweregrad der... [mehr]

Was bedeutet weißer, milchiger Schleim auf der hinteren Zungenmitte?

Ein weißer, milchiger Schleim auf der hinteren Zungenmitte kann verschiedene Ursachen haben. Häufig handelt es sich um harmlose Ablagerungen, die durch abgestorbene Zellen, Speisereste und... [mehr]

Kann man beim Abklingen einer Erkältung ohne Fieber normales Physiotraining machen?

Wenn bei einer Erkältung kein Fieber aufgetreten ist und die akuten Symptome (wie starke Halsschmerzen, Husten, Gliederschmerzen oder starke Erschöpfung) weitgehend abgeklungen sind, ist mod... [mehr]

Was hilft gegen starke Kopfschmerzen?

Bei starken Kopfschmerzen gibt es verschiedene Maßnahmen, die helfen können: 1. **Ruhe und Entspannung:** Lege dich in einen abgedunkelten, ruhigen Raum und versuche zu entspannen. 2. **Vi... [mehr]

Hilft Ingwer gegen Magenbrennen?

Ingwer wird häufig als Hausmittel bei verschiedenen Magenbeschwerden eingesetzt, da er entzündungshemmende und verdauungsfördernde Eigenschaften besitzt. Bei Magenbrennen (Sodbrennen) i... [mehr]

Wie lassen sich alle Symptome einer Erkältung behandeln?

Eine Erkältung ist meist eine durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal auch leichtes Fi... [mehr]