Wenn nach einer Erkung der Schleim (umgangssprachlich „Rotz“) sehr zäh und fest ist und sich nur schwer lösen lässt, können folgende Maßnahmen helfen: 1. **Viel... [mehr]
Wenn bei einer Erkältung kein Fieber aufgetreten ist und die akuten Symptome (wie starke Halsschmerzen, Husten, Gliederschmerzen oder starke Erschöpfung) weitgehend abgeklungen sind, ist moderates Training – insbesondere Physiotherapie – in der Regel wieder möglich. Es ist jedoch wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und das Training langsam zu steigern. Bei Unsicherheiten oder anhaltenden Beschwerden sollte vor Wiederaufnahme des Trainings ein Arzt oder die behandelnde Physiotherapeutin konsultiert werden.
Wenn nach einer Erkung der Schleim (umgangssprachlich „Rotz“) sehr zäh und fest ist und sich nur schwer lösen lässt, können folgende Maßnahmen helfen: 1. **Viel... [mehr]
Nach einer Erkältung ist es durchaus normal, dass noch einige Zeit Schleim im Hals auftritt, auch wenn die akuten Symptome wie Schnupfen, Husten oder Halsschmerzen bereits abgeklungen sind. Das l... [mehr]
Ein Fieberwert von über 40 °C, anal gemessen, ist bei Kindern zwar selten, aber möglich und sollte immer ernst genommen werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Thermometer defekt ist, i... [mehr]
Eine Erkältung ist meist eine durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal auch leichtes Fi... [mehr]
Bei einer festsitzenden Erkältung, bei der sich Schleim in den Atemwegen staut und die Beschwerden länger anhalten, helfen folgende Maßnahmen am besten: 1. **Viel trinken:** Wasser, K... [mehr]
Bei einer festsitzenden Erkältung können verschiedene Hausmittel helfen, die Beschwerden zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Hier sind einige bewährte Methoden: 1.... [mehr]
Die normale Körpertemperatur eines gesunden Erwachsenen liegt im Durchschnitt bei etwa 36,5 bis 37,4 °C (je nach Messmethode und Tageszeit). Wenn jemand „1,7 Grad über normale K&ou... [mehr]