Wenn bei einer Erkältung kein Fieber aufgetreten ist und die akuten Symptome (wie starke Halsschmerzen, Husten, Gliederschmerzen oder starke Erschöpfung) weitgehend abgeklungen sind, ist mod... [mehr]
Ein Fieberwert von über 40 °C, anal gemessen, ist bei Kindern zwar selten, aber möglich und sollte immer ernst genommen werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Thermometer defekt ist, ist grundsätzlich gering, wenn es bisher zuverlässig funktioniert hat, keine offensichtlichen Schäden aufweist und korrekt verwendet wurde. Fehlerquellen können jedoch sein: - Das Thermometer ist beschädigt oder alt. - Die Batterie ist schwach (bei digitalen Thermometern). - Die Messung wurde nicht korrekt durchgeführt (z. B. zu kurze Messdauer, falsche Position). Um die Messung zu überprüfen, empfiehlt es sich: - Die Messung mit einem zweiten, möglichst anderen Thermometer zu wiederholen. - Die Gebrauchsanweisung des Thermometers zu beachten. Unabhängig davon: Fieber über 40 °C bei Kindern ist ein medizinischer Notfall. Es sollte umgehend ein Arzt oder eine Notaufnahme aufgesucht werden, besonders wenn weitere Symptome wie Teilnahmslosigkeit, Krampfanfälle, Atemnot oder Hautausschlag auftreten. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Kindergesundheit-info.de](https://www.kindergesundheit-info.de/themen/krankes-kind/fieber/). Fazit: Ein defektes Thermometer ist möglich, aber unwahrscheinlich. Die gemessene Temperatur sollte ernst genommen und ärztlich abgeklärt werden.
Wenn bei einer Erkältung kein Fieber aufgetreten ist und die akuten Symptome (wie starke Halsschmerzen, Husten, Gliederschmerzen oder starke Erschöpfung) weitgehend abgeklungen sind, ist mod... [mehr]
Die normale Körpertemperatur eines gesunden Erwachsenen liegt im Durchschnitt bei etwa 36,5 bis 37,4 °C (je nach Messmethode und Tageszeit). Wenn jemand „1,7 Grad über normale K&ou... [mehr]