Welche OP-Maßnahmen gibt es bei einem Bandscheibenvorfall?

Antwort

Eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall wird in der Regel nur dann in Betracht gezogen, wenn konservative Behandlungsmethoden wie Physiotherapie, Schmerzmedikation und Injektionen nicht erfolgreich sind oder wenn es zu schwerwiegenden Symptomen wie Lähmungen, starken Schmerzen oder Funktionsverlusten kommt. Zu den häufigsten operativen Verfahren gehören: 1. **Mikrodiscektomie**: Ein minimalinvasiver Eingriff, bei dem der Teil der Bandscheibe entfernt wird, der auf die Nerven drückt. 2. **Laminektomie**: Entfernung eines Teils des Wirbelknochens (Lamina), um den Druck auf die Nerven zu verringern. 3. **Bandscheibenprothese**: Ersatz der beschädigten Bandscheibe durch eine künstliche Bandscheibe. 4. **Spinalfusion**: Verschmelzung von zwei oder mehr Wirbeln, um die Stabilität der Wirbelsäule zu erhöhen. Die Entscheidung für eine Operation hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Alters, des allgemeinen Gesundheitszustands und der spezifischen Symptome des Patienten. Es ist wichtig, sich von einem Facharzt beraten zu lassen, um die beste Behandlungsoption zu finden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Vota-Therapie und wie wird sie bewertet?

Die Vota-Therapie ist ein alternativmedizinisches Verfahren, das von dem deutschen Arzt Dr. med. Rolf Vota entwickelt wurde. Sie basiert auf der Annahme, dass viele Krankheiten durch Störungen im... [mehr]

Was hilft gegen geschwollene Beine?

Geschwollene Beine entstehen häufig durch Flüssigkeitseinlagerungen (Ödeme), langes Stehen oder Sitzen, Hitze, Übergewicht oder bestimmte Erkrankungen (z. B. Herz-, Nieren- oder Ve... [mehr]

Wann ist bei einer vergrößerten Prostata eine operative Verkleinerung sinnvoll?

Eine operative Verkleinerung der Prostata (z. B. durch eine transurethrale Resektion der Prostata, TUR-P) sollte in Erwägung gezogen werden, wenn folgende Situationen vorliegen: - **Starke Besch... [mehr]

Führen Physiotherapeuten Lymphdrainage durch?

Ja, Physiotherapeuten führen auch Lymphdrainage durch. Die sogenannte "manuelle Lymphdrainage" ist eine spezielle Technik innerhalb der Physiotherapie, die dazu dient, den Lymphabfluss... [mehr]

Wie kann man einen Nietnagel behandeln?

Ein Nietnagel ist ein kleiner, abstehender Hautfetzen am Rand des Fingernagels, der oft schmerzhaft sein kann. Die richtige Behandlung ist wichtig, um Infektionen zu vermeiden: 1. **Hände wasche... [mehr]

Hilft Zinksalbe bei frischen Dellwarzen?

Zinksalbe wird häufig bei verschiedenen Hautproblemen eingesetzt, da Zink oxid entzündungshemmende und austrocknende Eigenschaften besitzt. Bei Dellwarzen (Molluscum contagiosum), die durch... [mehr]

Welche Homöopathiemittel helfen bei Schuppenflechte?

Bei Schuppenflechte (Psoriasis) gibt es aus der Homöopathie verschiedene Mittel, die unterstützend eingesetzt werden. Es ist wichtig zu wissen, dass die Wirksamkeit homöopathischer Mitt... [mehr]

Wie behandelt man einen Gichtanfall?

Ein Gichtanfall wird in der Regel mit folgenden Maßnahmen behandelt: 1. **Schmerz- und Entzündungshemmung:** - Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen oder Diclofenac werd... [mehr]

Wie äußern sich Nervenschmerzen in den Füßen und wie kann man sie dauerhaft behandeln?

Nervenschmerzen in den Füßen, auch als Neuropathie bezeichnet, äußern sich typischerweise durch folgende Symptome: - **Brennende, stechende oder schneidende Schmerzen** - **Krib... [mehr]

Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall – was unterscheidet sie?

Ein Hexenschuss (Lumbago) und ein Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps) sind beides Ursachen für akute Rückenschmerzen, unterscheiden sich aber in Ursache, Symptomen und Behandlung. **Hexensc... [mehr]