Für die Werbung von Medizinprodukten in Apotheken gelten in Deutschland klare rechtliche Vorgaben. Die wichtigsten Regelungen ergeben sich aus dem **Heilmittelwerbegesetz (HWG)**, dem **Medizinpr... [mehr]
In deutschen Apotheken sind zahlreiche Medizinprodukte erhältlich. Diese umfassen Produkte, die der Erkennung, Verhütung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten oder Verletzungen dienen, aber keine Arzneimittel sind. Typische Beispiele für Medizinprodukte in Apotheken sind: 1. **Blutdruckmessgeräte** 2. **Blutzuckermessgeräte und Teststreifen** 3. **Fieberthermometer** 4. **Inhalationsgeräte** 5. **Verbandsmaterialien** (z. B. Pflaster, Kompressen, Mullbinden, Wundauflagen) 6. **Desinfektionsmittel** 7. **Kontaktlinsen und Pflegemittel** 8. **Schwangerschafts- und Ovulationstests** 9. **Injektionshilfen** (z. B. Insulinpens, Kanülen) 10. **Hilfsmittel zur Inkontinenzversorgung** (z. B. Vorlagen, Katheter) 11. **Orthopädische Hilfsmittel** (z. B. Bandagen, Schienen, Einlagen) 12. **Nasensprays und Spülungen** (sofern sie keine Arzneimittel sind) 13. **Mundschutzmasken und Handschuhe** 14. **Messgeräte für Cholesterin oder andere Parameter** 15. **Lichttherapiegeräte** (z. B. gegen Winterdepression) 16. **Sauerstoffgeräte und Zubehör** 17. **Medizinische Kühl- und Wärmepackungen** 18. **Hörhilfen (einfache Modelle)** 19. **Zahnschienen und Mundschutz** 20. **Spezielle Pflegeprodukte für chronische Wunden** Die genaue Auswahl kann je nach Apotheke variieren. Viele Apotheken bieten zudem Beratung zur richtigen Anwendung dieser Medizinprodukte an. Weitere Informationen zu Medizinprodukten findest du beispielsweise beim [Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)](https://www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/_node.html).
Für die Werbung von Medizinprodukten in Apotheken gelten in Deutschland klare rechtliche Vorgaben. Die wichtigsten Regelungen ergeben sich aus dem **Heilmittelwerbegesetz (HWG)**, dem **Medizinpr... [mehr]
Der durchschnittliche erigierte Penis deutscher Männer ist etwa 14 bis 15 Zentimeter lang. Im schlaffen Zustand liegt die durchschnittliche Länge bei etwa 9 bis 10 Zentimetern. Diese Werte b... [mehr]
Im Bereich der Medizinprodukte und OTC-Produkte (Over-the-Counter, also frei verkäufliche Arzneimittel) gibt es in Deutschland und der EU unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen für da... [mehr]
Es gibt kein offizielles, einheitliches „bestes“ Urologie-Krankenhaus in Deutschland, da die Bewertung je nach Kriterien (z. B. Behandlungserfolg, Spezialisierung, Patientenzufriedenheit)... [mehr]