Welche Medikamente erhalten Kinder bei Asthma?

Antwort

Kinder mit Asthma erhalten in der Regel zwei Hauptgruppen von Medikamenten: **1. Bedarfsmedikamente (Reliever):** Diese Medikamente werden bei akuten Beschwerden eingesetzt, um die Atemwege schnell zu erweitern. Sie wirken rasch, aber nur kurzfristig. Typisch sind: - **Kurz wirksame Beta-2-Sympathomimetika** (z. B. Salbutamol, Fenoterol) - **Anticholinergika** (z. B. Ipratropiumbromid, seltener) **2. Dauertherapie (Controller):** Diese Medikamente werden regelmäßig eingenommen, um Entzündungen in den Atemwegen zu hemmen und Asthmaanfälle zu verhindern. Dazu gehören: - **Inhalative Kortikosteroide (ICS)** (z. B. Budesonid, Fluticason) - **Leukotrienrezeptor-Antagonisten** (z. B. Montelukast) - **Lang wirksame Beta-2-Sympathomimetika (LABA)** (z. B. Formoterol, Salmeterol) – meist in Kombination mit ICS - **Biologika** (z. B. Omalizumab) – bei schwerem Asthma und nur in speziellen Fällen Die Auswahl und Dosierung der Medikamente richtet sich nach dem Schweregrad des Asthmas und dem Alter des Kindes. Die Therapie erfolgt meist als Inhalation (z. B. mit Dosieraerosol oder Pulverinhalator), da so die Wirkstoffe direkt in die Lunge gelangen. Wichtig: Die genaue Medikation und Einstellung sollte immer durch eine Kinderärztin oder einen Kinderarzt erfolgen. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Atemwegsliga](https://www.atemwegsliga.de/asthma-bei-kindern.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie häufig ist Asthma bronchiale bei Kindern und Erwachsenen in Prozent?

Asthma bronchiale ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Die Häufigkeit (Prävalenz) variiert je nach Region, Alter und E... [mehr]

Was ist der Lungendetektiv in der Asthmaschulung?

Der „Lungendetektiv“ ist ein spielerisches, pädagogisches Konzept, das in der Asthmaschulung für Kinder und Jugendliche eingesetzt wird. Ziel ist es, den jungen Patientinnen und... [mehr]

Ist es schädlich, Kinder ohne Kopfbedeckung bei über 30 Grad zum Tennis zu schicken, insbesondere wenn sie wie Nele lange Hosen tragen?

Kinder sollten bei hohen Temperaturen, insbesondere über 30 Grad Celsius, besonders vor Sonne und Hitze geschützt werden. Dazu gehört das Tragen einer Kopfbedeckung (z.B. Kappe oder Hut... [mehr]

Kann man Diabetes Typ 2 auch ohne Medikamente heilen?

Typ-2-Diabetes kann in manchen Fällen durch Lebensstiländerungen wie gesunde Ernährung, Gewichtsabnahme und regelmäßige Bewegung so weit verbessert werden, dass keine Medikam... [mehr]

Warum bekommt man im Krankenhaus keine Medikamente für die Anwendung zu Hause?

Im Krankenhaus erhältst du in der Regel keine Medikamente für die Mitnahme nach Hause, weil Krankenhäuser in Deutschland (und vielen anderen Ländern) grundsätzlich nur fü... [mehr]