Es besteht kein absoluter wissenschaftlicher Konsens über eine „optimale“ Dosierung von Vitamin D3, die für alle Erwachsenen in der EU gilt und garantiert frei von Nebenwirkungen... [mehr]
Asthma bronchiale ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Die Häufigkeit (Prävalenz) variiert je nach Region, Alter und Erhebungsmethode. Für Deutschland und viele andere europäische Länder gelten folgende ungefähre Zahlen: **Kinder:** Die Prävalenz von Asthma bronchiale bei Kindern liegt in Deutschland bei etwa **5–10 %**. In manchen Altersgruppen (z. B. bei Grundschulkindern) werden auch Werte bis zu 10 % berichtet. **Erwachsene:** Bei Erwachsenen liegt die Prävalenz in Deutschland bei etwa **5–7 %**. **Weltweit:** International schwanken die Zahlen stark, je nach Land und Umweltfaktoren. In einigen Ländern (z. B. Australien, Großbritannien) sind Prävalenzen von bis zu 15 % bei Kindern beschrieben. **Quellen:** - [Robert Koch-Institut: Asthma bronchiale bei Kindern und Jugendlichen](https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsT/Asthma.pdf?__blob=publicationFile) - [Deutsche Atemwegsliga: Asthma bronchiale](https://www.atemwegsliga.de/asthma.html) - [Global Asthma Report](https://globalasthmareport.org/) Die genauen Zahlen können je nach Studie und Definition leicht variieren.
Es besteht kein absoluter wissenschaftlicher Konsens über eine „optimale“ Dosierung von Vitamin D3, die für alle Erwachsenen in der EU gilt und garantiert frei von Nebenwirkungen... [mehr]
Kinder sollten bei hohen Temperaturen, insbesondere über 30 Grad Celsius, besonders vor Sonne und Hitze geschützt werden. Dazu gehört das Tragen einer Kopfbedeckung (z.B. Kappe oder Hut... [mehr]