Nach einer Hüft-TEP (Totalendoprothese, also einem künstlichen Hüftgelenk) sind spezielle Übungen ein wichtiger Bestandteil der Rehabilitation. Wie lange diese Übungen durchge... [mehr]
Die Heilung nach einer Hüft-Totalendoprothese (Hüft-TEP) verläuft in mehreren Phasen und ist individuell unterschiedlich. Im Allgemeinen kannst du mit folgendem Verlauf rechnen: **Krankenhausaufenthalt:** Meistens 5–10 Tage nach der Operation. **Frühe Rehabilitation:** Direkt nach der OP beginnt die Mobilisation, oft schon am ersten Tag. In den ersten 4–6 Wochen solltest du Gehhilfen (z. B. Unterarmgehstützen) benutzen. **Rehabilitation (Anschlussheilbehandlung):** Diese dauert in der Regel 3 Wochen und kann stationär oder ambulant erfolgen. **Gesamte Heilungsdauer:** Die meisten Patienten sind nach etwa 6–12 Wochen wieder relativ selbstständig und können Alltagsaktivitäten ausführen. Die vollständige Heilung und Belastbarkeit des neuen Hüftgelenks kann jedoch bis zu 6 Monate dauern. **Wichtige Hinweise:** - Die Heilung hängt von Alter, allgemeinem Gesundheitszustand und individuellen Faktoren ab. - Physiotherapie und gezielte Übungen sind entscheidend für eine gute Genesung. - Sportarten mit geringer Belastung (z. B. Schwimmen, Radfahren) sind nach Rücksprache mit dem Arzt meist nach einigen Monaten wieder möglich. Bei Unsicherheiten oder Komplikationen sollte immer der behandelnde Arzt kontaktiert werden.
Nach einer Hüft-TEP (Totalendoprothese, also einem künstlichen Hüftgelenk) sind spezielle Übungen ein wichtiger Bestandteil der Rehabilitation. Wie lange diese Übungen durchge... [mehr]
Nach einer Hüft-Totalendoprothese (Hüft-TEP) ist der Wiedereinstieg ins Fitnessstudio grundsätzlich möglich, aber der genaue Zeitpunkt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie... [mehr]
Nach einer Hüft-Totalendoprothese (Hüft-TEP) solltest du mit dem selbstständigen Schneiden der Fußnägel vorsichtig sein. In der Regel wird empfohlen, mindestens 6 bis 12 Woch... [mehr]
Wenn Magenkrebs bereits in die Knochen gestreut hat, spricht man von einer sogenannten Fernmetastasierung (Stadium IV). In diesem Stadium gilt Magenkrebs nach aktuellem medizinischem Stand in der Rege... [mehr]
Ziele zur Weiterentwicklung der Physiotherapie im Bereich digitale Reha können vielfältig sein. Hier sind zentrale Zielsetzungen: 1. **Verbesserung der Patientenversorgung:** Digitale... [mehr]