Azathioprin ist ein Immunsuppressivum, das häufig zur Behandlung der Myasthenia gravis eingesetzt wird. Es wirkt allerdings nicht sofort, sondern entfaltet seine volle Wirkung oft erst nach mehre... [mehr]
Allergische Reaktionen auf H1-Blocker (Antihistaminika) sind insgesamt sehr selten. H1-Blocker werden zur Behandlung von Allergien eingesetzt und sind im Allgemeinen gut verträglich. Dennoch können, wie bei allen Medikamenten, auch bei H1-Blockern Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Die Häufigkeit allergischer Reaktionen auf H1-Blocker wird in der medizinischen Literatur meist als „sehr selten“ (<0,01 %) angegeben. Zu den möglichen allergischen Reaktionen zählen Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht, Schwellungen (Angioödem) oder in extrem seltenen Fällen ein anaphylaktischer Schock. Die meisten Nebenwirkungen von H1-Blockern sind nicht allergischer Natur, sondern beruhen auf anderen Mechanismen (z. B. Müdigkeit, Mundtrockenheit). **Fazit:** Allergische Reaktionen auf H1-Blocker sind sehr selten. Bei Verdacht auf eine solche Reaktion sollte das Medikament abgesetzt und ärztlicher Rat eingeholt werden.
Azathioprin ist ein Immunsuppressivum, das häufig zur Behandlung der Myasthenia gravis eingesetzt wird. Es wirkt allerdings nicht sofort, sondern entfaltet seine volle Wirkung oft erst nach mehre... [mehr]
Die regelmäßige, dauerhafte Einnahme von Ibuprofen – auch in niedriger Dosierung wie 200 mg täglich – kann für den Körper schädlich sein. Ibuprofen gehö... [mehr]
Ich bin kein Arzt, aber ich kann dir einige grundlegende Informationen zu Ibogaingabe und den genannten Formen geben. Ibogaine ist ein psychoaktives Alkaloid, das aus der afrikanischen Pflanze Taberna... [mehr]
Ja, es gibt verschiedene Medikamente, die negative Auswirkungen auf die Sehkraft haben können. Zu den bekanntesten gehören: - **Kortikosteroide** (z. B. Prednisolon): Können das Risiko... [mehr]
Betablocker sind Medikamente, die vor allem zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden. Lichtempfindlichkeit (Photosensibili... [mehr]
Es gibt keine spezifische "Elektroauto-Allergie", die allgemein anerkannt ist. Allerdings können einige Menschen auf bestimmte Materialien oder Chemikalien reagieren, die in Elektroauto... [mehr]