Ein gelegentliches, kurzes Hitzegefühl kann in vielen Fällen normal sein und verschiedene harmlose Ursachen haben, wie zum Beispiel Stress, Aufregung, scharfes Essen, hormonelle Schwankungen... [mehr]
Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die durch wiederkehrende Anfälle gekennzeichnet ist. Die Symptome können je nach Art des Anfalls variieren, aber hier sind einige häufige Anzeichen: 1. **Generalisiert tonisch-klonische Anfälle (Grand Mal)**: - Plötzlicher Bewusstseinsverlust - Muskelsteifheit (tonische Phase) - Muskelzuckungen und -krämpfe (klonische Phase) - Zungenbiss oder Verlust der Blasenkontrolle 2. **Absencen (Petit Mal)**: - Kurze Bewusstseinsverluste (Sekunden bis Minuten) - Starre, leere Blicke - Leichte Muskelzuckungen, z.B. Augenlider oder Mund 3. **Fokale Anfälle**: - Bewusstseinsveränderungen oder -verlust - Unwillkürliche Bewegungen, z.B. Zucken eines Körperteils - Sensorische Symptome, z.B. ungewöhnliche Gerüche oder Geschmäcker - Emotionale Symptome, z.B. plötzliche Angst oder Freude 4. **Myoklonische Anfälle**: - Plötzliche, kurze Muskelzuckungen - Häufig in den Armen und Beinen 5. **Atonische Anfälle**: - Plötzlicher Verlust des Muskeltonus - Stürze oder plötzliche Schwäche Es ist wichtig, bei Verdacht auf Epilepsie einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten. Weitere Informationen findest du auch auf der Webseite der Deutschen Epilepsievereinigung: [epilepsie-vereinigung.de](https://www.epilepsie-vereinigung.de).
Ein gelegentliches, kurzes Hitzegefühl kann in vielen Fällen normal sein und verschiedene harmlose Ursachen haben, wie zum Beispiel Stress, Aufregung, scharfes Essen, hormonelle Schwankungen... [mehr]
Eine Erkältung wird durch Viren verursacht und heilt in der Regel von selbst innerhalb von etwa einer Woche aus. Es gibt keine Medikamente, die die Erkältung direkt heilen, aber du kannst di... [mehr]
Ein Fieber, das morgens nicht vorhanden ist, aber nachmittags oder abends auftritt, ist ein häufiges Muster bei vielen Infektionskrankheiten, insbesondere bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen.... [mehr]
Ein geröteter Gaumen kann verschiedene Ursachen haben, darunter auch Vitaminmangel, ist aber eher selten direkt darauf zurückzuführen. Häufiger sind Infektionen (z.B. durch Viren o... [mehr]
Eine Augenrötung steht in der Regel nicht direkt mit einem erhöhten Cholesterinspiegel in Verbindung. Augenrötungen entstehen meist durch Reizungen, Entzündungen, Allergien, Infekt... [mehr]
Das Sehen von durchsichtigen Punkten, Fäden oder „Mücken“ im Sichtfeld wird häufig als „Mouches volantes“ (französisch für „fliegende Mücken... [mehr]
Eine Körpertemperatur von 37,5 °C gilt als leicht erhöhte Temperatur, aber noch nicht als Fieber (Fieber beginnt meist ab etwa 38 °C). In den meisten Fällen ist eine solche Temp... [mehr]
Altershaut, auch als senile Haut oder dermatologisch als „senile Xerose“ bezeichnet, beschreibt die typischen Veränderungen der Haut im höheren Lebensalter. Mit zunehmendem Alter... [mehr]
Wenn man einen kleinen Schluck Spülmittel trinkt, ist das in der Regel für einen gesunden Erwachsenen nicht lebensgefährlich, kann aber unangenehme Symptome verursachen. Typische Reakti... [mehr]
Eine Angststörung ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene unter übermäßiger, anhaltender Angst oder Sorgen leiden, die im Vergleich zur tatsächlichen Bedrohung unv... [mehr]