Was sind Epilepsie Symptome?

Antwort

Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die durch wiederkehrende Anfälle gekennzeichnet ist. Die Symptome können je nach Art des Anfalls variieren, aber hier sind einige häufige Anzeichen: 1. **Generalisiert tonisch-klonische Anfälle (Grand Mal)**: - Plötzlicher Bewusstseinsverlust - Muskelsteifheit (tonische Phase) - Muskelzuckungen und -krämpfe (klonische Phase) - Zungenbiss oder Verlust der Blasenkontrolle 2. **Absencen (Petit Mal)**: - Kurze Bewusstseinsverluste (Sekunden bis Minuten) - Starre, leere Blicke - Leichte Muskelzuckungen, z.B. Augenlider oder Mund 3. **Fokale Anfälle**: - Bewusstseinsveränderungen oder -verlust - Unwillkürliche Bewegungen, z.B. Zucken eines Körperteils - Sensorische Symptome, z.B. ungewöhnliche Gerüche oder Geschmäcker - Emotionale Symptome, z.B. plötzliche Angst oder Freude 4. **Myoklonische Anfälle**: - Plötzliche, kurze Muskelzuckungen - Häufig in den Armen und Beinen 5. **Atonische Anfälle**: - Plötzlicher Verlust des Muskeltonus - Stürze oder plötzliche Schwäche Es ist wichtig, bei Verdacht auf Epilepsie einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten. Weitere Informationen findest du auch auf der Webseite der Deutschen Epilepsievereinigung: [epilepsie-vereinigung.de](https://www.epilepsie-vereinigung.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es chronische Infektionen, die Symptome wie LUTS verursachen?

Ja, es gibt chronische Infektionen, die Symptome verursachen können, die den sogenannten LUTS (Lower Urinary Tract Symptoms, also Beschwerden des unteren Harntrakts) ähneln. Zu den LUTS z&au... [mehr]

Was bedeutet l.u.t.s.?

L.U.T.S. steht für "Lower Urinary Tract Symptoms" (auf Deutsch: Symptome des unteren Harntrakts). Diese Bezeichnung wird in der Medizin verwendet, um verschiedene Beschwerden zusammenzu... [mehr]

Was passiert, wenn man nach jahrelangem täglichen Kaffeekonsum plötzlich aufhört?

Wenn du nach jahrelangem, regelmäßigem Konsum von fünf bis sechs Tassen Kaffee pro Tag plötzlich komplett aufhörst, kann es zu sogenannten Koffeinentzugserscheinungen kommen.... [mehr]

Woran erkennt man eine geisteskranke Person?

Der Begriff „geisteskrank“ ist veraltet und wird heute in der Medizin und Psychologie nicht mehr verwendet, da er stigmatisierend und ungenau ist. Stattdessen spricht man von psychischen E... [mehr]

Gibt es psychogenen Schwindel?

Ja, es gibt einen sogenannten psychogenen Schwindel. Dabei handelt es sich um Schwindelbeschwerden, die nicht durch eine organische (körperliche) Ursache wie z.B. eine Störung des Gleichgewi... [mehr]

Können harmlose Nasenentzündungen schlechte Gerüche verursachen?

Ja, auch harmlose Nasenentzündungen (wie eine einfache Rhinitis oder eine leichte Nasennebenhöhlenentzündung) können üble Gerüche verursachen. Das liegt daran, dass sich... [mehr]

Welche Arten von Darmkrebs gibt es und wie äußern sie sich?

Darmkrebs ist ein Sammelbegriff für bösartige Tumoren des Darms. Die häufigsten Arten sind: **1. Kolorektales Karzinom (Dickdarm- und Enddarmkrebs):** - **Lokalisation:** Betrifft den... [mehr]

Führt eine Krebserkrankung zu unangenehmem Körpergeruch?

Eine Krebserkrankung selbst verursacht in der Regel keinen spezifischen, unangenehmen Körpergeruch. Allerdings können bestimmte Begleiterscheinungen oder Komplikationen im Zusammenhang mit K... [mehr]

Können andere riechen, wenn jemand eine Nasennebenhöhlenentzündung hat?

In der Regel riechen andere Menschen nicht direkt, wenn jemand eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) hat. Die Entzündung selbst verursacht keinen spezifischen Geruch, der für... [mehr]

Was tun bei Nasennebenhöhlenentzündung?

Bei einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) helfen folgende Maßnahmen: 1. **Viel trinken:** Das verflüssigt das Sekret und erleichtert das Abfließen. 2. **Nasenspü... [mehr]