Die Säuerungsflora im Darm bezeichnet die Gesamtheit der Mikroorganismen, vor allem bestimmte Bakterienarten, die im Dickdarm für die sogenannte „Säuerung“ verantwortlich si... [mehr]
EHEC (Enterohämorrhagische Escherichia coli) ist eine spezielle Form des Bakteriums Escherichia coli (E. coli), das natürlicherweise im Darm von Menschen und Tieren vorkommt. Die EHEC-Stämme sind durch den Erwerb bestimmter Gene entstanden, die sie besonders gefährlich machen. Die Entstehung von EHEC lässt sich so erklären: 1. **Genetische Veränderungen:** E. coli-Bakterien können durch den Austausch von genetischem Material (z. B. durch Plasmide, Bakteriophagen oder Transposons) neue Eigenschaften erwerben. Bei EHEC haben bestimmte E. coli-Stämme Gene aufgenommen, die für die Produktion von Shiga-Toxinen (auch Verotoxine genannt) verantwortlich sind. Diese Toxine sind für die schweren Krankheitsverläufe beim Menschen verantwortlich. 2. **Reservoir bei Tieren:** Hauptsächlich Wiederkäuer wie Rinder tragen EHEC im Darm, ohne selbst zu erkranken. Über den Kot der Tiere gelangen die Bakterien in die Umwelt und können Lebensmittel (z. B. rohes Fleisch, Rohmilch, Gemüse) oder Wasser verunreinigen. 3. **Übertragung auf den Menschen:** Menschen infizieren sich meist durch den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln oder durch Kontakt mit infizierten Tieren bzw. deren Ausscheidungen. Zusammengefasst: EHEC entstand durch genetische Veränderungen bei E. coli-Bakterien, insbesondere durch den Erwerb von Genen für Shiga-Toxine. Das Reservoir sind vor allem Wiederkäuer, und die Übertragung auf den Menschen erfolgt meist über kontaminierte Lebensmittel oder direkten Kontakt. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Robert Koch-Institut](https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_EHEC.html).
Die Säuerungsflora im Darm bezeichnet die Gesamtheit der Mikroorganismen, vor allem bestimmte Bakterienarten, die im Dickdarm für die sogenannte „Säuerung“ verantwortlich si... [mehr]
Laktatbildner im Darm, also Bakterien, die Milchsäure (Laktat) produzieren, spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Verdauungstrakts. Zu diesen Bakterien gehören vor allem Mi... [mehr]
Echinokokken sind parasitäre Bandwürmer der Gattung Echinococcus, die bei Menschen und Tieren schwere Erkrankungen verursachen können. Die wichtigsten Arten sind Echinococcus granulosus... [mehr]
Ja, es ist möglich, dass nach einer starken Virus- oder Bakterieninfektion vorübergehend eine Histaminintoleranz auftritt. Der Hintergrund ist, dass Infektionen den Darm und die dortige Schl... [mehr]