Was ist die Säuerungsflora im Darm?

Antwort

Die Säuerungsflora im Darm bezeichnet die Gesamtheit der Mikroorganismen, vor allem bestimmte Bakterienarten, die im Dickdarm für die sogenannte „Säuerung“ verantwortlich sind. Diese Bakterien – hauptsächlich Milchsäurebakterien wie Laktobazillen und Bifidobakterien – bauen unverdauliche Kohlenhydrate (z. B. Ballaststoffe) durch Fermentation ab. Dabei entstehen organische Säuren wie Milchsäure, Essigsäure und Buttersäure. Die Säuerungsflora sorgt für ein saures Milieu im Darm, was das Wachstum schädlicher Keime hemmt und die Darmgesundheit fördert. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der normalen Darmflora und trägt zur Verdauung, zum Schutz vor Infektionen und zur Stärkung des Immunsystems bei. Ein Ungleichgewicht der Säuerungsflora kann zu Verdauungsproblemen und anderen gesundheitlichen Störungen führen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wofür sind Laktatbildner im Darm wichtig?

Laktatbildner im Darm, also Bakterien, die Milchsäure (Laktat) produzieren, spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Verdauungstrakts. Zu diesen Bakterien gehören vor allem Mi... [mehr]

Wie entstand EHEC?

EHEC (Enterohämorrhagische Escherichia coli) ist eine spezielle Form des Bakteriums Escherichia coli (E. coli), das natürlicherweise im Darm von Menschen und Tieren vorkommt. Die EHEC-St&aum... [mehr]

Was bewirken Prä- und Probiotika?

Präbiotika und Probiotika wirken auf unterschiedliche, aber sich ergänzende Weise positiv auf die Gesundheit, insbesondere auf das Verdauungssystem: **Probiotika** Das sind lebende Mikroo... [mehr]