Die Säuerungsflora im Darm bezeichnet die Gesamtheit der Mikroorganismen, vor allem bestimmte Bakterienarten, die im Dickdarm für die sogenannte „Säuerung“ verantwortlich si... [mehr]
Laktatbildner im Darm, also Bakterien, die Milchsäure (Laktat) produzieren, spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Verdauungstrakts. Zu diesen Bakterien gehören vor allem Milchsäurebakterien wie **Lactobacillus** und **Bifidobacterium**. Ihre wichtigsten Funktionen sind: 1. **Senkung des pH-Werts:** Durch die Produktion von Laktat wird der pH-Wert im Darm gesenkt. Das schafft ein saures Milieu, das das Wachstum schädlicher Keime hemmt und so vor Infektionen schützt. 2. **Nahrung für andere Bakterien:** Laktat dient als Substrat für andere nützliche Darmbakterien, wie z. B. Butyratbildner (z. B. Faecalibacterium prausnitzii). Diese wandeln Laktat in kurzkettige Fettsäuren wie Butyrat um, die wichtig für die Darmgesundheit sind. 3. **Stärkung der Darmbarriere:** Die von Laktatbildnern produzierten Stoffe fördern die Integrität der Darmschleimhaut und unterstützen das Immunsystem. 4. **Verdauung und Nährstoffaufnahme:** Sie helfen bei der Verdauung bestimmter Kohlenhydrate und fördern die Aufnahme von Mineralstoffen wie Calcium, Magnesium und Eisen. Zusammengefasst: Laktatbildner sind wichtig für ein gesundes Gleichgewicht der Darmflora, schützen vor schädlichen Keimen und unterstützen die Darmgesundheit auf vielfältige Weise.
Die Säuerungsflora im Darm bezeichnet die Gesamtheit der Mikroorganismen, vor allem bestimmte Bakterienarten, die im Dickdarm für die sogenannte „Säuerung“ verantwortlich si... [mehr]
EHEC (Enterohämorrhagische Escherichia coli) ist eine spezielle Form des Bakteriums Escherichia coli (E. coli), das natürlicherweise im Darm von Menschen und Tieren vorkommt. Die EHEC-St&aum... [mehr]
Präbiotika und Probiotika wirken auf unterschiedliche, aber sich ergänzende Weise positiv auf die Gesundheit, insbesondere auf das Verdauungssystem: **Probiotika** Das sind lebende Mikroo... [mehr]