Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]
Dissoziative Identitätsstörung (DIS), früher als multiple Persönlichkeitsstörung bekannt, ist eine komplexe psychische Erkrankung. Hier sind einige Anzeichen, die auf DIS hinweisen können: 1. **Vorhandensein von zwei oder mehr unterschiedlichen Identitäten oder Persönlichkeitszuständen**: Diese Identitäten können unterschiedliche Namen, Alter, Geschlechter, Persönlichkeitsmerkmale und Erinnerungen haben. 2. **Gedächtnislücken**: Betroffene haben oft erhebliche Gedächtnislücken, die über normales Vergessen hinausgehen. Dies kann sich auf persönliche Informationen, alltägliche Ereignisse oder traumatische Erlebnisse beziehen. 3. **Veränderungen im Verhalten und in der Wahrnehmung**: Plötzliche Veränderungen im Verhalten, in den Vorlieben und in der Wahrnehmung der Umwelt können auftreten. 4. **Depersonalisation und Derealisation**: Betroffene können das Gefühl haben, sich von ihrem eigenen Körper oder ihrer Umgebung zu distanzieren. 5. **Starke emotionale Schwankungen**: Es können extreme Stimmungsschwankungen und emotionale Reaktionen auftreten. 6. **Probleme mit der Identität**: Schwierigkeiten, ein konsistentes Selbstbild aufrechtzuerhalten, und das Gefühl, mehrere Personen in einem Körper zu sein. 7. **Ungewöhnliche Verhaltensweisen oder Fähigkeiten**: Plötzliches Auftreten von Fähigkeiten oder Verhaltensweisen, die der Person normalerweise fremd sind. Es ist wichtig, bei Verdacht auf DIS professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, da die Diagnose und Behandlung komplex sind und spezialisierte Fachkenntnisse erfordern.
Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]
Die Symptome einer Prostataentzündung (Prostatitis) können variieren, umfassen jedoch häufig: 1. **Schmerzen**: Im Beckenbereich, im Unterbauch, im unteren Rücken oder in den Geni... [mehr]
Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]
In der Selbstmedikation sind bei Schlafstörungen häufig pflanzliche Mittel wie Baldrian oder Melatonin die erste Wahl. Diese können helfen, die Schlafqualität zu verbessern, ohne d... [mehr]
Typische klinische Zeichen einer Anämie sind: 1. Müdigkeit und Schwäche 2. Blässe der Haut und Schleimhäute 3. Kurzatmigkeit bei körperlicher Anstrengung 4. Herzklopfen... [mehr]
Die Symptome von Gelbfieber können variieren, beginnen jedoch häufig mit grippeähnlichen Beschwerden. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. Fieber 2. Schüttelfrost 3.... [mehr]
Das HWS-Syndrom (Halswirbelsäulensyndrom) kann eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, die häufig mit Schmerzen und Einschränkungen in der Beweglichkeit verbunden sind. Zu den typische... [mehr]
Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die akut oder chronisch auftreten kann. Hier sind die wichtigsten Aspekte: **Definition:** Gastritis bezeichnet die Entzündung der Mage... [mehr]