Der Begriff „Mikropenis“ bezeichnet einen Penis, der deutlich kleiner ist als der Durchschnitt und dabei unterhalb einer bestimmten medizinischen Grenze liegt. Medizinisch spricht man von... [mehr]
Das diabetische Fußsyndrom (DFS) ist eine häufige Komplikation bei Menschen mit Diabetes und kann zu schweren Fußproblemen führen. Die Diagnose erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Anamnese**: Der Arzt fragt nach der Diabetesgeschichte, bestehenden Symptomen und möglichen Fußverletzungen. 2. **Klinische Untersuchung**: Der Arzt untersucht die Füße auf Hautveränderungen, Wunden, Infektionen, Deformitäten und Durchblutungsstörungen. 3. **Neurologische Untersuchung**: Tests wie der Monofilament-Test oder die Prüfung der Vibrationssensibilität helfen, Nervenschäden (Neuropathie) festzustellen. 4. **Durchblutungsuntersuchungen**: Die Durchblutung der Füße kann durch Doppler-Ultraschall oder andere bildgebende Verfahren überprüft werden. 5. **Labortests**: Blutuntersuchungen können helfen, den Blutzuckerspiegel und mögliche Infektionen zu beurteilen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.
Der Begriff „Mikropenis“ bezeichnet einen Penis, der deutlich kleiner ist als der Durchschnitt und dabei unterhalb einer bestimmten medizinischen Grenze liegt. Medizinisch spricht man von... [mehr]
Ob du blind bist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Blindheit bezeichnet in der Regel einen vollständigen oder sehr starken Verlust des Sehvermögens. Wenn du unsicher bist, ob du blin... [mehr]