Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]
Diabetes mellitus Typ 2 entwickelt sich durch eine Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren. Zu den Hauptursachen gehören: 1. **Genetische Veranlagung**: Eine familiäre Vorbelastung kann das Risiko erhöhen. 2. **Übergewicht und Adipositas**: Besonders Fettansammlungen im Bauchbereich erhöhen das Risiko. 3. **Bewegungsmangel**: Ein inaktiver Lebensstil trägt zur Insulinresistenz bei. 4. **Ungesunde Ernährung**: Eine Ernährung reich an Zucker und gesättigten Fetten kann das Risiko erhöhen. 5. **Alter**: Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter. 6. **Ethnische Zugehörigkeit**: Bestimmte ethnische Gruppen haben ein höheres Risiko. 7. **Schwangerschaftsdiabetes**: Frauen, die während der Schwangerschaft Diabetes entwickeln, haben ein höheres Risiko, später Typ-2-Diabetes zu entwickeln. Diese Faktoren führen zu einer Insulinresistenz, bei der die Körperzellen weniger empfindlich auf Insulin reagieren, und/oder zu einer verminderten Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse.
Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]