Im Endstadium einer Leberzirrhose (dekompensierte Leberzirrhose) treten häufig schwere und teils lebensbedrohliche Symptome auf. Typische Anzeichen sind: - **Starke Gelbsucht (Ikterus):** Gelbf&... [mehr]
Chronischer Schmerz kann in verschiedenen Körperregionen auftreten und sich auf unterschiedliche Weise äußern. Hier sind einige häufige Bereiche und die möglichen Symptome: 1. **Rücken**: Chronische Rückenschmerzen können als dumpfer, brennender oder stechender Schmerz empfunden werden. Sie können konstant oder intermittierend sein und sich bei bestimmten Bewegungen oder Haltungen verschlimmern. 2. **Gelenke**: Chronische Gelenkschmerzen, wie bei Arthritis, äußern sich oft als stechender oder pochender Schmerz. Betroffene Gelenke können auch steif und geschwollen sein. 3. **Kopf**: Chronische Kopfschmerzen, wie Migräne oder Spannungskopfschmerzen, können als pochender, drückender oder stechender Schmerz empfunden werden. Sie können von Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und anderen Symptomen begleitet sein. 4. **Nerven**: Neuropathische Schmerzen, die durch Nervenschäden verursacht werden, können als brennend, stechend oder elektrisierend beschrieben werden. Diese Schmerzen können auch mit Taubheit oder Kribbeln einhergehen. 5. **Muskeln**: Chronische Muskelschmerzen, wie bei Fibromyalgie, äußern sich oft als weit verbreitete, dumpfe Schmerzen und Empfindlichkeit in den Muskeln und Weichteilen. 6. **Bauch**: Chronische Bauchschmerzen, wie bei Reizdarmsyndrom oder chronischer Pankreatitis, können als krampfartig, stechend oder dumpf empfunden werden. Sie können von Verdauungsproblemen begleitet sein. Chronischer Schmerz kann auch mit anderen Symptomen wie Müdigkeit, Schlafstörungen, Appetitverlust und Stimmungsschwankungen einhergehen. Es ist wichtig, bei anhaltenden Schmerzen einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache zu klären und eine geeignete Behandlung zu finden.
Im Endstadium einer Leberzirrhose (dekompensierte Leberzirrhose) treten häufig schwere und teils lebensbedrohliche Symptome auf. Typische Anzeichen sind: - **Starke Gelbsucht (Ikterus):** Gelbf&... [mehr]
Ja, bei einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) ist die Herzfrequenz häufig erhöht. Die vermehrte Produktion von Schilddrüsenhormonen führt dazu, dass der Stoffwec... [mehr]
Ein Bauchdeckenbruch, auch als Bauchwandhernie bezeichnet, ist eine Schwachstelle oder ein Riss in der Muskulatur oder im Bindegewebe der Bauchwand. Durch diese Lücke können innere Organe od... [mehr]
Dermatitis ist ein Sammelbegriff für entzündliche Hauterkrankungen. Es gibt verschiedene Formen, die sich in Ursache, Verlauf und Symptomen unterscheiden. Die wichtigsten Formen der Dermatit... [mehr]
Rauhe (raue) Handinnenflächen können verschiedene Ursachen haben, die nicht immer direkt auf eine Krankheit hinweisen müssen. Häufige Gründe sind: - **Trockene Haut (Xerosis)... [mehr]
Beriberi ist eine Erkrankung, die durch einen Mangel an Vitamin B1 (Thiamin) verursacht wird. Thiamin ist ein essentielles Vitamin, das für den Energiestoffwechsel und die Funktion von Nerven und... [mehr]
Eine Vergiftung durch 1 Gramm Ibogain-Hydrochlorid (HCl) ist potenziell lebensbedrohlich. Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird.... [mehr]
Eine undifferenzierte Somatisierungsstörung ist eine psychische Störung, bei der eine Person über einen längeren Zeitraum (mindestens sechs Monate) wiederholt körperliche Besc... [mehr]
Ein Indiz für eine Gehirnerschütterung (Commotio cerebri) kann sein: - Kurzzeitige Bewusstlosigkeit (Sekunden bis wenige Minuten) - Erinnerungslücken (Amnesie) rund um das Unfallereign... [mehr]
Ein Ermüdungsbruch (Stressfraktur) bei den Zehen oder im Fuß verursacht typischerweise folgende Symptome: - **Schmerzen**: Anfangs treten die Schmerzen meist nur bei Belastung (z.B. Gehen,... [mehr]