Welche Einflussfaktoren, Symptome, Ziele, Ressourcen und Maßnahmen gibt es bei der Pflegediagnose 'Beeinträchtigte Mobilität' bei schwangeren Patientinnen nach einer Fußoperation?

Antwort

**Beeinträchtigte Mobilität** ist eine häufige Pflegediagnose, die sowohl bei schwangeren Patientinnen als auch nach einer Fußoperation auftreten kann. Hier eine strukturierte Übersicht zu den wichtigsten Aspekten: --- ### Einflussfaktoren **Schwangere Patientin:** - Körperliche Veränderungen (Gewichtszunahme, veränderte Statik) - Schmerzen (z.B. Rückenschmerzen, Symphysenlockerung) - Angst vor Stürzen - Müdigkeit, Kreislaufprobleme **Patient nach Fußoperation:** - Schmerzen und Schwellung im Operationsgebiet - Gips, Schiene oder andere Immobilisation - Teilbelastung oder Entlastung notwendig - Angst vor Belastung/Schmerzen - Muskelschwäche durch Inaktivität --- ### Symptome - Eingeschränkte Beweglichkeit (z.B. Gehen, Stehen, Positionswechsel) - Unsicherer Gang, Gleichgewichtsstörungen - Verlangsamte Bewegungen - Unfähigkeit, alltägliche Aktivitäten selbstständig auszuführen - Schmerzen bei Bewegung - Abhängigkeit von Hilfsmitteln (z.B. Gehhilfen) --- ### Ziele - Erhalt oder Wiederherstellung der größtmöglichen Mobilität - Selbstständigkeit bei den Aktivitäten des täglichen Lebens (ATL) - Vermeidung von Komplikationen (z.B. Thrombose, Dekubitus) - Schmerzreduktion bei Bewegung - Förderung des Sicherheitsgefühls --- ### Ressourcen - Motivation und Kooperationsbereitschaft der Patientin/des Patienten - Vorhandene Muskelkraft und Beweglichkeit - Unterstützung durch Angehörige oder Pflegepersonal - Hilfsmittel (z.B. Gehstützen, Rollstuhl) - Bereitschaft zur Physiotherapie --- ### Maßnahmen - **Schmerzmanagement:** Regelmäßige Schmerzbeurteilung und -therapie - **Mobilisation:** Frühzeitige, angepasste Mobilisation nach ärztlicher Anordnung - **Anleitung und Unterstützung:** Beim Gehen, Positionswechsel, Benutzen von Hilfsmitteln - **Sturzprophylaxe:** Umgebung sichern, rutschfeste Schuhe, Hilfsmittel bereitstellen - **Physiotherapie:** Zusammenarbeit mit Physio zur Förderung der Mobilität - **Thromboseprophylaxe:** Bewegungsübungen, ggf. Kompressionsstrümpfe - **Motivation und Beratung:** Ängste nehmen, über Vorteile der Mobilität aufklären - **Individuelle Anpassung:** Maßnahmen an Schwangerschaftsverlauf oder postoperativen Zustand anpassen --- **Quellen und weiterführende Informationen:** - [Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)](https://www.dnqp.de/) - [PflegeWiki: Beeinträchtigte Mobilität](https://www.pflegewiki.de/wiki/Beeintr%C3%A4chtigte_Mobilit%C3%A4t) - [Thieme Pflegelexikon](https://www.thieme.de/de/pflege/) Diese Übersicht kann individuell auf die jeweilige Patientensituation angepasst werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man schwanger werden, wenn ein unfruchtbarer Mann den Lusttropfen am Finger in die Scheide einführt?

Die Wahrscheinlichkeit, auf diese Weise schwanger zu werden, ist extrem gering bis praktisch ausgeschlossen. Hier die wichtigsten Punkte dazu: 1. **Unfruchtbarkeit des Mannes:** Wenn ein Mann medizin... [mehr]

Welche Aufgaben hat die Datenclearingstelle im Vergleich zur Datenauswertungsstelle in der stationären Pflege?

Die Datenclearingstelle und die Datenauswertungsstelle im Bereich der stationären Pflege haben unterschiedliche Aufgaben, die sich wie folgt abgrenzen: **Datenclearingstelle:** - Die Datencleari... [mehr]

Bis wann ist voraussichtlich die Entbindung, wenn ich am 03.09.2025 in der 27. Schwangerschaftswoche bin?

Die 27. Schwangerschaftswoche (SSW) entspricht etwa dem Beginn des siebten Monats der Schwangerschaft. Eine normale Schwangerschaft dauert durchschnittlich 40 Wochen, gerechnet ab dem ersten Tag der l... [mehr]

Welche Pflegediagnose ist geeignet bei schwangerer Patientin mit Tenodese der EHL-Sehne und Verdacht auf Osteomyelitis an der distalen Pin-Stelle des rechten Unterschenkels?

Bei einer Patientin mit Tenodese der EHL-Sehne (Extensor hallucis longus), Verdacht auf Osteomyelitis im Bereich eines distalen Pins am rechten Unterschenkel und bestehender Schwangerschaft könnt... [mehr]

Welche Möglichkeiten der häuslichen Pflege gibt es für Demenzkranke im fortgeschrittenen Stadium?

Für die Pflege von Menschen mit fortgeschrittener Demenz zu Hause gibt es verschiedene Möglichkeiten, die sich je nach individueller Situation, Pflegebedarf und finanziellen Möglichkeit... [mehr]

Kann eine Frau beim Sex während des Eisprungs schwanger werden, auch wenn der Penis nur kurz eindringt (2-5 Sekunden, 3-mal)?

Ja, eine Schwangerschaft ist grundsätzlich möglich, auch wenn der Penis nur kurz und ohne Samenerguss in die Scheide eingeführt wurde – besonders während des Eisprungs, da di... [mehr]