Welche Aufgaben hat die Datenclearingstelle im Vergleich zur Datenauswertungsstelle in der stationären Pflege?

Antwort

Die Datenclearingstelle und die Datenauswertungsstelle im Bereich der stationären Pflege haben unterschiedliche Aufgaben, die sich wie folgt abgrenzen: **Datenclearingstelle:** - Die Datenclearingstelle ist primär für die Entgegennahme, Prüfung, Plausibilisierung und Weiterleitung der von den Pflegeeinrichtungen gemeldeten Daten zuständig. - Sie prüft die eingehenden Daten auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Plausibilität. - Bei fehlerhaften oder unvollständigen Daten informiert sie die meldende Einrichtung und fordert ggf. Korrekturen an. - Nach erfolgreicher Prüfung leitet sie die bereinigten Daten an die zuständige Datenauswertungsstelle weiter. - Sie stellt sicher, dass die Daten den datenschutzrechtlichen Anforderungen entsprechen. **Datenauswertungsstelle:** - Die Datenauswertungsstelle erhält die von der Datenclearingstelle geprüften und bereinigten Daten. - Ihre Hauptaufgabe ist die Auswertung und Analyse dieser Daten, z. B. zur Qualitätssicherung und zur Erstellung von Berichten. - Sie erstellt aggregierte Auswertungen, Statistiken und Berichte, die z. B. für Pflegekassen, den Medizinischen Dienst oder andere Institutionen relevant sind. - Die Ergebnisse dienen der Weiterentwicklung und Überwachung der Qualität in der stationären Pflege. **Zusammengefasst:** - Die **Datenclearingstelle** ist für die Datenannahme, -prüfung und -weiterleitung zuständig. - Die **Datenauswertungsstelle** ist für die Analyse und Auswertung der geprüften Daten verantwortlich. Weitere Informationen findest du z. B. beim [MDS – Medizinischer Dienst Bund](https://www.mds-ev.de/) oder bei den [Qualitätsprüfungen in der Pflege](https://www.pflegequalitaetsbericht.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die relevanten Aspekte der Pflegebasis?

Der Begriff „Pflegebasic“ bezieht sich auf grundlegende Aspekte und Tätigkeiten in der Pflege, die für die Versorgung und das Wohlbefinden von pflegebedürftigen Menschen ess... [mehr]

Was ist Pflegebasic und welche Leistungen umfasst es?

Der Begriff „Pflegebasic“ ist nicht eindeutig definiert und kann in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben. Im Allgemeinen bezieht sich „Pflegebasic“ auf gr... [mehr]

Was ist Pflegebasic?

Der Begriff „Pflegebasic“ ist kein fest definierter Fachbegriff im deutschen Gesundheitswesen. In der Praxis wird er jedoch häufig verwendet, um grundlegende Kenntnisse, Fertigkeiten... [mehr]

Welche Einflussfaktoren, Symptome, Ziele, Ressourcen und Maßnahmen gibt es bei der Pflegediagnose 'Beeinträchtigte Mobilität' bei schwangeren Patientinnen nach einer Fußoperation?

**Beeinträchtigte Mobilität** ist eine häufige Pflegediagnose, die sowohl bei schwangeren Patientinnen als auch nach einer Fußoperation auftreten kann. Hier eine strukturierte &Uu... [mehr]