Was ist der Bauchdeckenreflex?

Antwort

Der Bauchdeckenreflex ist ein neurologischer Reflex, der durch das Streichen über die Haut des Bauches ausgelöst wird. Dabei kontrahieren die Bauchmuskeln auf der Seite, auf der die Haut berührt wird. Dieser Reflex wird in der Regel von einem Arzt getestet, um die Integrität der Nervenbahnen im Rückenmark zu überprüfen, insbesondere der Segmente T8 bis T12. Der Test wird durchgeführt, indem der Arzt mit einem stumpfen Gegenstand (z.B. einem Holzspatel) sanft über die Haut des Bauches streicht, normalerweise von außen nach innen. Eine normale Reaktion ist das Zusammenziehen der Bauchmuskeln und eine sichtbare Bewegung der Bauchdecke. Ein ausbleibender oder abgeschwächter Bauchdeckenreflex kann auf neurologische Probleme hinweisen, wie z.B. eine Schädigung des Rückenmarks oder der peripheren Nerven.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Blutuntersuchung bei Haarausfall?

Bei Haarausfall können verschiedene Blutuntersuchungen sinnvoll sein, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Zu den häufigsten Tests gehören: 1. **Schilddrüsenwerte**: TSH,... [mehr]

Kann ein Hausarzt eine Herzmuskelentzündung feststellen?

Ja, ein Hausarzt kann eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) feststellen, jedoch sind dafür oft spezielle Untersuchungen erforderlich. Zunächst wird der Arzt eine gründliche Anamn... [mehr]

Was bedeutet chirurgisch?

"Chirurgische" ist ein Adjektiv, das sich auf die Chirurgie bezieht, also auf den medizinischen Bereich, der sich mit operativen Eingriffen zur Behandlung von Krankheiten, Verletzungen oder... [mehr]

Quelle für Definition des Bandscheibenvorfalls?

Eine zuverlässige Quelle für die Definition eines Bandscheibenvorfalls ist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) oder medizinische Fachliteratur wie d... [mehr]

Was kostet eine HBOT-Kammer im Ausland?

Die Kosten für eine hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) Kammer im Ausland können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Land, dem Anbieter, der Art der Kammer und... [mehr]