Ein Bandscheibenvorfall (medizinisch: Diskusprolaps) macht sich meist durch folgende Symptome bemerkbar: 1. **Rückenschmerzen:** Häufig treten plötzlich starke, stechende oder ziehende... [mehr]
Ein Bandscheibenvorfall äußert sich durch verschiedene Symptome, die je nach Lage und Schwere des Vorfalls variieren können. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. **Rückenschmerzen**: Oft im unteren Rücken (Lendenwirbelsäule) oder im Nacken (Halswirbelsäule). 2. **Ausstrahlende Schmerzen**: Schmerzen, die in die Beine (Ischias) oder Arme ausstrahlen. 3. **Taubheitsgefühl oder Kribbeln**: In den betroffenen Extremitäten. 4. **Muskelschwäche**: In den betroffenen Muskeln, was zu Schwierigkeiten beim Gehen oder Heben von Gegenständen führen kann. 5. **Verlust der Reflexe**: Verminderte Reflexe in den betroffenen Bereichen. In schweren Fällen kann es auch zu Problemen mit der Blasen- oder Darmkontrolle kommen, was ein medizinischer Notfall ist und sofortige ärztliche Hilfe erfordert.
Ein Bandscheibenvorfall (medizinisch: Diskusprolaps) macht sich meist durch folgende Symptome bemerkbar: 1. **Rückenschmerzen:** Häufig treten plötzlich starke, stechende oder ziehende... [mehr]
Eine Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) kann sich durch verschiedene Symptome und Laborwerte bemerkbar machen. Typische Anzeichen sind: **Symptome:** - Plötzliche, starke Sch... [mehr]
Körperliches Schrumpfen, also das kleiner Werden im Alter, ist meist auf den natürlichen Verschleiß der Bandscheiben und eine Abnahme der Knochendichte (z. B. Osteoporose) zurückz... [mehr]
Der Hüftschnupfen, medizinisch als „Coxitis fugax“ bezeichnet, ist eine vorübergehende, meist harmlose Entzündung des Hüftgelenks, die vor allem bei Kindern im Alter vo... [mehr]
Parkinson wird in der Regel durch eine Kombination aus klinischer Untersuchung, Anamnese (Befragung zu Symptomen und Krankheitsverlauf) und speziellen Tests festgestellt. Es gibt keinen einzelnen Labo... [mehr]
Sauerstoffmangel im Gewebe, auch als Hypoxie bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Die Anzeichen hängen davon ab, wie stark und wie lange der Sauerstoffmangel beste... [mehr]
Ja, verschwommenes Sehen kann durch trockene Augen verursacht werden. Die Tränenflüssigkeit bildet einen wichtigen Schutz- und Feuchtigkeitsfilm auf der Augenoberfläche. Ist dieser Film... [mehr]
Ja, erhöhter Blutdruck (Hypertonie) kann Müdigkeit verursachen, ist aber nicht immer der Hauptgrund. Viele Menschen mit Bluthochdruck bemerken zunächst keine Symptome. Wenn Symptome auf... [mehr]
Eine Erkältung ist meist eine durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal auch leichtes Fi... [mehr]
Bei einer festsitzenden Erkältung, bei der sich Schleim in den Atemwegen staut und die Beschwerden länger anhalten, helfen folgende Maßnahmen am besten: 1. **Viel trinken:** Wasser, K... [mehr]