Welche Aufgaben hat eine Praxisanleiterin im Krankenhaus?

Antwort

Eine Praxisanleiterin im Krankenhaus hat die Aufgabe, Auszubildende und neue Mitarbeitende in der praktischen Ausbildung zu begleiten, anzuleiten und zu bewerten. Zu ihren wichtigsten Aufgaben gehören: 1. **Einarbeitung und Anleitung:** Sie führt Auszubildende, Praktikant:innen und neue Mitarbeitende in die praktischen Tätigkeiten und Abläufe auf der Station ein. 2. **Vermittlung von Fachwissen:** Sie vermittelt theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten, die für die Pflege und Betreuung der Patient:innen notwendig sind. 3. **Planung und Organisation:** Sie plant und organisiert die praktische Ausbildung, erstellt Ausbildungspläne und sorgt für die Umsetzung der Ausbildungsinhalte entsprechend des Ausbildungsrahmenplans. 4. **Beurteilung und Feedback:** Sie beobachtet, bewertet und dokumentiert die Leistungen der Auszubildenden und gibt regelmäßig Rückmeldungen zur Entwicklung. 5. **Unterstützung bei Prüfungen:** Sie bereitet die Auszubildenden auf praktische Prüfungen vor und unterstützt sie während der Prüfungsphasen. 6. **Förderung der beruflichen Entwicklung:** Sie erkennt individuelle Stärken und Schwächen und fördert gezielt die Entwicklung der Auszubildenden. 7. **Kommunikation und Zusammenarbeit:** Sie arbeitet eng mit dem Ausbildungsteam, den Lehrkräften der Pflegeschule und anderen Berufsgruppen im Krankenhaus zusammen. 8. **Qualitätssicherung:** Sie trägt zur Sicherung und Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität bei. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei der [Deutschen Krankenhausgesellschaft](https://www.dkgev.de/) oder auf den Seiten von [Pflegekammern](https://www.pflegekammer.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lange ist eine Notfalleinweisung gültig?

Eine Notfalleinweisung (auch als Notfallüberweisung oder Einweisung ins Krankenhaus im Notfall bezeichnet) ist grundsätzlich so lange gültig, bis die akute Behandlung im Krankenhaus abg... [mehr]

Welches ist das beste Urologie-Krankenhaus in Deutschland?

Es gibt kein offizielles, einheitliches „bestes“ Urologie-Krankenhaus in Deutschland, da die Bewertung je nach Kriterien (z. B. Behandlungserfolg, Spezialisierung, Patientenzufriedenheit)... [mehr]

Was passiert mit dem Krankenhaus Kittsee nach der Fertigstellung des Krankenhauses Gols?

Das Krankenhaus Kittsee im Burgenland wird nach der Fertigstellung des neuen Krankenhauses in Gols voraussichtlich geschlossen. Die burgenländische Landesregierung plant, die beiden bestehenden S... [mehr]

Wie lässt sich die Bedürfnispyramide nach Maslow auf eine Pflegesituation im Krankenhaus übertragen?

Die Bedürfnispyramide nach Maslow lässt sich gut auf Pflegesituationen, etwa im Krankenhaus, übertragen. Maslow unterscheidet fünf Ebenen menschlicher Bedürfnisse, die aufeina... [mehr]