Was passiert mit dem Krankenhaus Kittsee nach der Fertigstellung des Krankenhauses Gols?

Antwort

Das Krankenhaus Kittsee im Burgenland wird nach der Fertigstellung des neuen Krankenhauses in Gols voraussichtlich geschlossen. Die burgenländische Landesregierung plant, die beiden bestehenden Spitäler in Kittsee und Frauenkirchen durch einen modernen Neubau in Gols zu ersetzen. Das neue Krankenhaus Gols soll laut aktuellen Plänen ab 2027 in Betrieb gehen. Die medizinische Versorgung der Region wird dann zentral im neuen Krankenhaus Gols gebündelt. Die Standorte Kittsee und Frauenkirchen werden nach der Inbetriebnahme des Neubaus geschlossen. Für die Gebäude und Grundstücke der bisherigen Krankenhäuser gibt es noch keine endgültigen Pläne, sie könnten aber für andere Zwecke genutzt oder verkauft werden. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite des Burgenlandes: [https://www.burgenland.at/news-detail/landeskrankenhaus-gols-ersetzt-kittsee-und-frauenkirchen](https://www.burgenland.at/news-detail/landeskrankenhaus-gols-ersetzt-kittsee-und-frauenkirchen)

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Nachteile hat das DRG-System?

Das DRG-System (Diagnosis Related Groups) wird in vielen Ländern, darunter Deutschland, zur Abrechnung von Krankenhausleistungen verwendet. Es bringt einige Nachteile mit sich: 1. **Anreiz zur M... [mehr]

Welche Arten von Krankenhausaufnahmeverträgen gibt es?

Krankenhausaufnahmeverträge regeln das Rechtsverhältnis zwischen Patient und Krankenhaus während eines stationären Aufenthalts. Es gibt verschiedene Arten von Krankenhausaufnahmeve... [mehr]

Welche Krankenhausverträge gibt es?

In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Krankenhausverträgen, die die Zusammenarbeit und die Abrechnung zwischen Krankenhäusern, Krankenkassen und anderen Akteuren im Gesundheitswesen... [mehr]

Wie werden kontaminierte Materialien im OP fachgerecht entsorgt?

Kontaminierte Materialien aus dem Operationssaal (OP) werden im Krankenhaus nach strengen Hygiene- und Entsorgungsrichtlinien behandelt, um Infektionsrisiken zu minimieren und gesetzlichen Vorgaben zu... [mehr]

Wie viel Zeit darf maximal zwischen einem Schlaganfall und der Ankunft im Krankenhaus vergehen?

Nach einem Schlaganfall zählt jede Minute, da Hirngewebe sehr schnell unwiederbringlich geschädigt werden kann. Die sogenannte „Time is Brain“-Regel besagt: Je schneller die Beha... [mehr]