Nächtliches Schwitzen, auch Nachtschweiß genannt, kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Umgebungseinflüsse:** Zu warme Raumtemperatur, dicke Bettdecken... [mehr]
Es gibt verschiedene Arten von Allergien, die sich in ihren Auslösern und Symptomen unterscheiden. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Nahrungsmittelallergien**: Reaktionen auf bestimmte Lebensmittel wie Erdnüsse, Milch, Eier, Fisch, Schalentiere, Weizen und Soja. 2. **Umweltallergien**: Allergien gegen Pollen (Heuschnupfen), Schimmel, Hausstaubmilben und Tierhaare. 3. **Kontaktallergien**: Reaktionen auf bestimmte Substanzen, die mit der Haut in Kontakt kommen, wie Nickel, Latex oder bestimmte Chemikalien in Kosmetika. 4. **Insektengiftallergien**: Allergische Reaktionen auf Stiche von Insekten wie Bienen, Wespen oder Hornissen. 5. **Medikamentenallergien**: Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Medikamenten, wie Antibiotika oder Schmerzmittel. 6. **Allergien gegen Tierhaare**: Reaktionen auf Proteine, die in Hautschuppen, Speichel oder Urin von Tieren vorkommen. Die Symptome können von milden Reaktionen wie Hautausschlägen bis hin zu schweren Anaphylaxien reichen. Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Allergie einen Arzt aufzusuchen.
Nächtliches Schwitzen, auch Nachtschweiß genannt, kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Umgebungseinflüsse:** Zu warme Raumtemperatur, dicke Bettdecken... [mehr]
Sauerstoffmangel im Gewebe, auch als Hypoxie bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Die Anzeichen hängen davon ab, wie stark und wie lange der Sauerstoffmangel beste... [mehr]
Ja, verschwommenes Sehen kann durch trockene Augen verursacht werden. Die Tränenflüssigkeit bildet einen wichtigen Schutz- und Feuchtigkeitsfilm auf der Augenoberfläche. Ist dieser Film... [mehr]
Ja, erhöhter Blutdruck (Hypertonie) kann Müdigkeit verursachen, ist aber nicht immer der Hauptgrund. Viele Menschen mit Bluthochdruck bemerken zunächst keine Symptome. Wenn Symptome auf... [mehr]
Eine Erkältung ist meist eine durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal auch leichtes Fi... [mehr]
Bei einer festsitzenden Erkältung, bei der sich Schleim in den Atemwegen staut und die Beschwerden länger anhalten, helfen folgende Maßnahmen am besten: 1. **Viel trinken:** Wasser, K... [mehr]
Typische Anzeichen für Diabetes (vor allem Typ 2) sind: - Häufiges Wasserlassen (Polyurie) - Starker Durst (Polydipsie) - Unerklärlicher Gewichtsverlust - Müdigkeit und Schwä... [mehr]
**Akute und chronische Niereninsuffizienz** sind zwei unterschiedliche Krankheitsbilder der Niere. Hier ein Überblick zu Definition, Symptomen, Risikofaktoren, Komplikationen, Therapie, Diagnose... [mehr]
**Akute Niereninsuffizienz (akutes Nierenversagen):** **Definition:** Plötzlicher, meist innerhalb von Stunden bis Tagen auftretender Funktionsverlust der Nieren, der zu einer verminderten Aus... [mehr]
Ein plötzlicher Anstieg des Cholesterinspiegels, obwohl die Essgewohnheiten unverändert geblieben sind, kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Gründe: 1. **Ge... [mehr]