§ 1 SGB VIII (Sozialgesetzbuch, Achtes Buch – Kinder- und Jugendhilfe) regelt die Grundsätze der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Er legt fest, dass das Wohl des Kindes und des... [mehr]
Das SGB VIII, auch als Kinder- und Jugendhilfegesetz bekannt, regelt in Deutschland die Leistungen und Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe. Es umfasst verschiedene Bereiche, darunter: 1. **Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie**: Unterstützung und Beratung von Eltern und Erziehungsberechtigten. 2. **Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege**: Regelungen zur Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern. 3. **Hilfe zur Erziehung**: Maßnahmen zur Unterstützung von Familien in Erziehungsfragen, einschließlich sozialpädagogischer Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft und Heimerziehung. 4. **Hilfe für junge Volljährige**: Unterstützung für junge Menschen bis zum 21. Lebensjahr, die auf dem Weg in ein selbstständiges Leben Hilfe benötigen. 5. **Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche**: Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen. 6. **Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und erzieherischer Kinder- und Jugendschutz**: Angebote zur Förderung der Entwicklung junger Menschen und zum Schutz vor Gefahren. Das SGB VIII legt auch die Zuständigkeiten und Aufgaben der Jugendämter fest und enthält Regelungen zur Finanzierung der Kinder- und Jugendhilfe. Weitere Informationen sind im Gesetzestext des SGB VIII zu finden: [SGB VIII](https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_8/).
§ 1 SGB VIII (Sozialgesetzbuch, Achtes Buch – Kinder- und Jugendhilfe) regelt die Grundsätze der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Er legt fest, dass das Wohl des Kindes und des... [mehr]
§ 48 SGB X kommt in Betracht, wenn ein Verwaltungsakt, der einen begünstigenden Inhalt hat, zurückgenommen werden soll. Dies ist der Fall, wenn sich die Voraussetzungen, die zur Erteilu... [mehr]
Im SGB VIII (Sozialgesetzbuch, Achtes Buch) die Erziehung insbesondere in den folgenden Paragraphen behandelt: - **§ 1**: Grundsatz - **§ 22**: Förderung der Erziehung in der Familie -... [mehr]
Die Berechnung des Kindesunterhalts für Kinder, die in Ecuador leben, während der Vater in Spanien lebt, kann komplex sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige allg... [mehr]
Nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) gelten Personen unter 15 Jahren als Kinder.
Im Sozialgesetzbuch (SGB) X, § 20 Abs. 1 ist geregelt, dass die Behörde zur Aufklärung des Sachverhalts von Amts wegen ermittelt. Dieser Paragraph verpflichtet die Behörde, die not... [mehr]
Das Sächsische Kinder- und Jugendhilfegesetz (SächsKJHG) findest du auf der offiziellen Website des Freistaates Sachsen oder im Sächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt. Hier ist der di... [mehr]
Ja, § 73 Abs. 1 und Abs. 3 SGB V regeln etwas Abweichendes im Vergleich zu § 45 Abs. 1a SGB V. § 73 Abs. 1 SGB V beschreibt die allgemeine Verpflichtung der Krankenkassen zur Sicherste... [mehr]
Das Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V) – Gesetzliche Krankenversicherung – ist in verschiedene Kapitel unterteilt. Hier sind die Kapitel des SGB V: 1. Kapitel: Allgemeine Vorschri... [mehr]
Im digitalen Sozialgesetzbuch (SGB) können Verweise auf relevante Rundschreiben in den Kommentaren und Erläuterungen zu den einzelnen Paragraphen gefunden werden. Diese Kommentare sind oft i... [mehr]