Es ist wichtig, sich mit dem Thema Migration und Vielfalt differenziert auseinanderzusetzen. In vielen Ländern tragen Menschen mit unterschiedlicher Herkunft zur Wirtschaft, Kultur und Gesellscha... [mehr]
**Begriff Armut:** Armut bezeichnet einen Zustand, in dem Menschen nicht über die notwendigen Mittel verfügen, um ein Mindestmaß an Lebensqualität zu erreichen. Dies kann sowohl materielle als auch immaterielle Aspekte umfassen, wie z.B. Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und sozialer Teilhabe. **Armutsgrenze benennen:** Die Armutsgrenze variiert je nach Land und wird oft als ein bestimmter Prozentsatz des Median-Einkommens definiert. In der Europäischen Union gilt eine Person als armutsgefährdet, wenn sie weniger als 60 % des Median-Einkommens des jeweiligen Landes zur Verfügung hat. In Deutschland lag diese Grenze 2020 bei etwa 1.074 Euro pro Monat für eine alleinstehende Person. **Anteil Armut Deutschland:** Laut dem Statistischen Bundesamt lag die Armutsgefährdungsquote in Deutschland im Jahr 2020 bei etwa 16,1 %. Das bedeutet, dass rund 13 Millionen Menschen in Deutschland als armutsgefährdet gelten. **Vergleich zum Rest der Welt:** Im globalen Vergleich variiert die Armutsrate stark. In vielen Entwicklungsländern liegt die Armutsquote deutlich höher. Laut der Weltbank lebten 2018 etwa 9,2 % der Weltbevölkerung von weniger als 1,90 US-Dollar pro Tag, was als extreme Armut definiert wird. **Bedeutet Armut wirklich weniger Konsum?** Armut bedeutet in der Regel weniger Konsum, da betroffene Personen weniger finanzielle Mittel zur Verfügung haben. Dies betrifft nicht nur den Konsum von Luxusgütern, sondern auch grundlegende Bedürfnisse wie Nahrung, Kleidung und Wohnraum. Armut kann auch den Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung einschränken, was langfristige Auswirkungen auf die Lebensqualität und die wirtschaftlichen Chancen hat. **Literaturquellen:** 1. Statistisches Bundesamt (2021). "Armutsgefährdungsquote in Deutschland". [Link](https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/Armut/_inhalt.html) 2. Weltbank (2020). "Poverty and Shared Prosperity 2020: Reversals of Fortune". [Link](https://www.worldbank.org/en/publication/poverty-and-shared-prosperity) 3. Eurostat (2021). "People at risk of poverty or social exclusion". [Link](https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php?title=People_at_risk_of_poverty_or_social_exclusion) Diese Quellen bieten detaillierte Informationen und Statistiken zur Armut in Deutschland und weltweit.
Es ist wichtig, sich mit dem Thema Migration und Vielfalt differenziert auseinanderzusetzen. In vielen Ländern tragen Menschen mit unterschiedlicher Herkunft zur Wirtschaft, Kultur und Gesellscha... [mehr]
US-Soldaten in Deutschland gehen aus verschiedenen Gründen zur "Tafel", also zu Lebensmittelausgabestellen für Bedürftige: 1. **Niedrige Soldstufen**: Besonders junge oder ni... [mehr]
Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein nationaler Gedenktag, der an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnert. Ursprünglich wurde er nach dem Ersten Weltkrieg eingeführt, um der g... [mehr]
Jugendkriminalität entsteht meist durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Armut kann ein wichtiger Risikofaktor sein, da sie oft mit sozialer Benachteiligung, geringeren Bildungschancen u... [mehr]
Der Begriff „Migrationsgesellschaft“ beschreibt eine Gesellschaft, in der Migration – also die dauerhafte oder temporäre Wanderung von Menschen über Grenzen hinweg –... [mehr]
Die Nennung einer Liste mit namentlich genannten Personen als „Verschwörungsideologen, die damit Geld verdienen“, ist rechtlich und ethisch problematisch. Solche Aussagen können... [mehr]
Die Einstellung der Finnen gegenüber Deutschen ist im Allgemeinen positiv. Historisch und kulturell gibt es viele Verbindungen zwischen beiden Ländern. Deutschland ist für viele Finnen... [mehr]
Pornografie ist in Deutschland – wie in vielen anderen Ländern – legal und unterliegt bestimmten gesetzlichen Regelungen. Es gibt Pornos aus verschiedenen Gründen: 1. **Sexuelle... [mehr]
**Steckbrief: Kinderarbeit in Peru** **Land:** Peru **Region:** Südamerika **Betroffene Altersgruppe:** Vor allem Kinder zwischen 5 und 17 Jahren **Verbreitung:** Laut Schätzungen a... [mehr]
Künstliche Intelligenz (KI) spielt in Deutschland eine zunehmend wichtige Rolle bei gesellschaftlichen Themen. Sie wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, um gesellschaftliche Herausforderung... [mehr]