Warum stellte das Zimmermann-Telegramm einen Wendepunkt in der amerikanischen Haltung gegenüber dem Krieg dar?

Antwort

Das Zimmermann-Telegramm stellte einen Wendepunkt in der amerikanischen Haltung gegenüber dem Ersten Weltkrieg dar, weil es die öffentliche Meinung in den USA stark beeinflusste und die Regierung dazu brachte, sich aktiver mit dem Konflikt auseinanderzusetzen. Das Telegramm, das 1917 von dem deutschen Außenminister Arthur Zimmermann an die mexikanische Regierung gesendet wurde, bot Mexiko die Rückgabe von Texas, New Mexico und Arizona an, falls Mexiko im Falle eines Krieges zwischen Deutschland und den USA auf der Seite Deutschlands kämpfen würde. Als die britische Regierung das Telegramm abfangte und an die USA weiterleitete, wurde es veröffentlicht und sorgte für Empörung in der amerikanischen Öffentlichkeit. Die Enthüllung des Telegramms verstärkte die anti-deutsche Stimmung in den USA und führte dazu, dass viele Amerikaner die Notwendigkeit sahen, in den Krieg einzugreifen, um die nationale Sicherheit zu gewährleisten. Dies trug entscheidend dazu bei, dass die USA im April 1917 offiziell in den Ersten Weltkrieg eintraten. Das Zimmermann-Telegramm wird daher oft als einer der Schlüsselmomente angesehen, der den Kurs der amerikanischen Außenpolitik in dieser Zeit veränderte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie unterschied sich das Vorgehen der deutschen Armee 1870/71 im Vergleich zu 1914?

Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]

Was war der Dreißigjährige Krieg?

Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]

Weg in den Krieg 1933

Der Weg in den Krieg 1933 bezieht sich auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, die zur Machtergreifung der Nationalsozialisten und letztlich zum Zweiten Weltkrieg f&uu... [mehr]

Welcher Tag 1914 überschritten deutsche Soldaten die Grenze nach Belgien?

Deutsche Soldaten überschritten am 4. August 1914 die Grenze nach Belgien.

Die Frauen von der Rosenstraße: Warum mussten Männer in den Krieg?

Die Frauen von der Rosenstraße beziehen sich auf eine historische Bewegung in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs. Diese Frauen, meist Ehefrauen und Angehörige von jüdische... [mehr]

Wann erklärte Deutschland 1914 Russland den Krieg?

Deutschland erklärte Russland am 1. August 1914 den Krieg.

Wann hat Russland 1914 den Krieg erklärt?

Russland erklärte am 1. August 1914 Deutschland den Krieg.

Was sind die Punischen Kriege?

Die punischen Kriege waren eine Reihe von drei militärischen Konflikten zwischen der römischen Republik und der Stadt Karthago, die von 264 v. Chr. bis 146 v. Chr. stattfanden. Diese Kriege... [mehr]

Was war der Peloponnesische Krieg?

Der Peloponnesische Krieg war ein bedeutender Konflikt im antiken Griechenland, der von 431 bis 404 v. Chr. dauerte. Er fand zwischen zwei großen Bündnissen statt: dem Delisch-Attischen See... [mehr]

Was ist 1700 in Deutschland passiert?

Im Jahr 1700 war Deutschland Teil des Heiligen Römischen Reiches, das aus vielen verschiedenen Fürstentmern, Königreichen und Städten bestand Ein bedeutendes Ereignis in diesem Jah... [mehr]