Die Amerikanische Revolution (1775–1783) war in vielerlei Hinsicht revolutionär, aber ihr revolutionärer Charakter wird in der Geschichtswissenschaft unterschiedlich bewertet. **Revol... [mehr]
Am Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1775-1783) waren mehrere Parteien beteiligt. Die Hauptakteure waren: 1. **Die 13 amerikanischen Kolonien**: Diese kämpften gegen die britische Herrschaft und strebten nach Unabhängigkeit. Wichtige Führer waren unter anderem George Washington, Thomas Jefferson und Benjamin Franklin. 2. **Das Königreich Großbritannien**: Die britische Regierung und ihre Streitkräfte versuchten, die Kontrolle über die Kolonien aufrechtzuerhalten. Wichtige militärische Führer waren General Thomas Gage und General Cornwallis. 3. **Alliierte der Kolonien**: Frankreich spielte eine entscheidende Rolle, indem es den Kolonien militärische und finanzielle Unterstützung bot. Spanien und die Niederlande unterstützten ebenfalls die amerikanischen Kolonien in unterschiedlichem Maße. 4. **Indigene Völker**: Verschiedene indigene Gruppen waren ebenfalls in den Konflikt verwickelt, oft auf Seiten der Briten oder der Kolonisten, je nach ihren eigenen Interessen. 5. **Sklaven**: Einige Sklaven kämpften auf beiden Seiten, in der Hoffnung auf Freiheit oder bessere Lebensbedingungen. Der Krieg führte zur Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika und zur Anerkennung ihrer Unabhängigkeit durch Großbritannien im Jahr 1783.
Die Amerikanische Revolution (1775–1783) war in vielerlei Hinsicht revolutionär, aber ihr revolutionärer Charakter wird in der Geschichtswissenschaft unterschiedlich bewertet. **Revol... [mehr]
In der Dokumentation „Krieg dem Kriege“ und in historischen Berichten über die sogenannten „russischen Bataillone des Todes“ (russisch: Батальоны смерти), die während... [mehr]
Religionen haben in der Geschichte der Menschheit tatsächlich eine bedeutende Rolle gespielt – sowohl als verbindendes Element innerhalb von Gesellschaften als auch als Quelle von Konflikte... [mehr]
Der derzeit zeitlich längste noch andauernde bewaffnete Konflikt der Erde ist der Bürgerkrieg in Myanmar (ehemals Birma). Dieser begann offiziell 1948, kurz nach der Unabhängigkeit des... [mehr]
Der Zweite Weltkrieg wurde nicht von einer einzelnen Person angeführt, sondern war ein globaler Konflikt zwischen mehreren Staaten. Auf der Seite der Achsenmächte waren die wichtigsten Anf&u... [mehr]
Jugendliche, die im Ersten Weltkrieg als Soldaten dienten, hatten unterschiedliche Motive, sich freiwillig zu melden oder den Kriegsdienst zu akzeptieren. Zu den wichtigsten Beweggründen zäh... [mehr]
Die letzte Schlacht des Hundertjährigen Krieges fand 1453 bei Castillon in der Nähe von Bordeaux in Südwestfrankreich statt. Die Schlacht bei Castillon markierte das Ende der englischen... [mehr]