Was war der Russlandfeldzug?

Antwort

Der Russlandfeldzug, auch bekannt als der Überfall auf die Sowjetunion oder Operation Barbarossa, war eine militärische Offensive der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, die am 22. Juni 1941 begann. Ziel war die Eroberung der Sowjetunion und die Vernichtung der sowjetischen Streitkräfte. Der Feldzug war in drei Hauptabschnitte unterteilt: den Angriff auf die baltischen Staaten und Weißrussland, die Offensive in Richtung Moskau und die Südoffensive, die auf die Ukraine abzielte. Der Russlandfeldzug begann mit einem massiven Überraschungsangriff, der zunächst große Erfolge erzielte und weite Teile der Sowjetunion einnahm. Allerdings stießen die deutschen Truppen auf starken Widerstand, und die sowjetischen Streitkräfte konnten sich reorganisieren und zurückschlagen. Der Winter 1941/42 war besonders hart, und die deutschen Truppen waren unzureichend auf die extremen Wetterbedingungen vorbereitet. Der Feldzug endete schließlich in einer strategischen Niederlage für Deutschland, insbesondere nach der gescheiterten Belagerung von Moskau und der Schlacht von Stalingrad (1942-1943). Der Russlandfeldzug hatte verheerende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung und führte zu enormen Verlusten auf beiden Seiten. Er gilt als Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg, da er die Initiative von den Achsenmächten auf die Alliierten übertrug.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was wäre passiert, wenn Deutschland im Zweiten Weltkrieg von Russland besiegt worden wäre?

Ein hypothetisches Szenario, in dem Deutschland im Stil des Zweiten Weltkriegs von Russland besiegt würde, hätte weitreichende politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen. Histo... [mehr]

Wer eroberte Sibirien?

Sibirien wurde im 16. und 17. Jahrhundert von russischen Kosaken im Auftrag des russischen Zarenreichs erobert. Eine zentrale Figur dabei war Jermak Timofejewitsch, ein Kosakenführer, der ab 1581... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Rotem Russland und Weißem Russland?

Der Unterschied zwischen „Rotem Russland“ und „Weißem Russland“ bezieht sich auf zwei verschiedene historische und geografische Begriffe: 1. **Rotes Russland (Ruthenia R... [mehr]

Gab es Sicherheitsgarantien für Russland bei der deutschen Wiedervereinigung?

Bei den Verhandlungen zur deutschen Wiedervereinigung 1990, insbesondere im Rahmen des sogenannten Zwei-plus-Vier-Verfahrens (BRD, DDR sowie die vier Siegermächte USA, UdSSR, Großbritannien... [mehr]

Wie unterschied sich das Vorgehen der deutschen Armee 1870/71 im Vergleich zu 1914?

Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]

Historische Karte des Russischen Zarenreichs von 1776?

Eine Karte des Russischen Zarenreiches von 1776 zeigt das Territorium des Russischen Reiches zur Zeit von Katharina der Großen. In dieser Zeit umfasste das Reich große Teile Osteuropas, No... [mehr]

Was war der Dreißigjährige Krieg?

Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]